Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb
Informationen und Verwaltungsvorschriften des KM zum Unterrichtsbetrieb
zwischen dem 9.12.2020 und voraussichtlich dem 18.12.2020 Stand: 8.12.2020
Präsenzunterricht: Jahrgangsstufe 5,6,7 und alle Kurse der Q12 Schulaufgaben und Klausuren finden wie angekündigt statt
Wochenwechselmodell: Jahrgangsstufe 8,9,10 und alle Kurse der Q11 keine schriftlichen Leistungserhebungen bis Weihnachten, mündliche Leistungserhebungen – auch im Distanzunterricht- finden statt
Gruppe A: Distanzunterricht 9.12.-11.12.2020 Gruppe B: Distanzunterricht 14.12.-18.12.2020
Sportunterricht: Jahrgangsstufe 5-10: kein praktischer Sportunterricht, nur Sporttheorie voraussichtlich bis 18.12.2020 Kurse der Q11 und Q12: unter Beachtung der Maßgaben der Rahmenhygiene weiterhin möglich
Ab einem ein 7-Tage-Inzidenz-Wert von mehr als 200 im Landkreis FFB wird in den Jahrgangsstufen 8 bis Q 11 in den kompletten Distanzunterricht gewechselt werden. Quarantänefälle: Sollten sich an der Schule Infektionsfälle mit dem Covid19-Virus ergeben, hat die Schule den Anordnungen des Gesundheitsamts zu folgen. Bayernweit besteht gemäß der 9. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Maskenpflicht für alle Jahrgangsstufen auf dem gesamten Schulgelände, auch im Klassenzimmer am Platz und während des Unterrichts. Ausnahmeregelungen gelten wie bisher (fachärztliches Attest). Es zählt das Verhalten jedes Einzelnen, deshalb: AHAL-Regeln beachten! Ihr Kind kann in der Pause zum Essen und Trinken die Maske abnehmen, muss dann aber auf einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen achten. Mund–Nasen-Bedeckungen gehen auch gerne mal im Laufe des Schultags verloren. Daher bitten wir Sie, dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Kind immer eine 2. MNB als Reserve in der Schultasche dabei hat. Die Pandemiesituation erfordert teilweise kurzfristiges Handeln, das uns alle betrifft. Gemeinsam bewältigen wir das! Die Schulleitung |
Folgende Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind zu beachten:
- regelmäßiges Händewaschen (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden)
- Abstand halten (mindestens 1,5 m),
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
- Verzicht auf Körperkontakt (z. B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln), sofern sich der Körperkontakt nicht zwingend aus unterrichtlichen oder pädagogischen Notwendigkeiten ergibt
- Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund
Umgang mit der MNB:
- Die MNB muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein.
- Kommt es während des Tragens zum Kontakt der Hände mit häufig berührten Oberflächen, müssen vor der Abnahme der MNB unbedingt zuerst die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden.
- Erst dann sollte man den Mundschutz abnehmen und ihn so aufhängen, dass er nichts berührt und gut trocknen kann, wenn er wieder getragen werden soll.
- Die MNB sollte auf keinen Fall mit ungewaschenen Händen an der Innenseite, sondern am besten nur an den Bändern berührt werden.
- Eine MNB darf mit keiner anderen Person geteilt werden.
Erkrankung und Rückkehr an die Schule
Bitte geben Sie ihrem Kind bei Rückkehr in die Schule ausgefüllt und unterschrieben die hier verlinkte Bestätigung mit.
Elterninformation und Merkblatt 2020 12 11-1