1. Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb:
Laut Allgemeinverfügung des LRA FFB vom 24.10.2020 gilt Stufe 3 der Rahmenhygienepläne für Schulen:
Unterricht im Wochenwechselmodus: 26.10.-30.10.: Gruppe B Präsenzunterricht, Gruppe A Distanzlernen
Es besteht Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände, allen Begegnungsflächen und auch im Unterricht AHAL-Regeln beachten! Ihr Kind kann in der Pause zum Essen und Trinken die Maske abnehmen, muss dann aber auf einen Mindestabstand von 1,5m achten. BITTE: Mund–Nasen-Bedeckungen gehen auch gerne mal im Laufe des Schultags verloren. Daher bitten wir Sie, dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Kind immer eine 2. MNB als Reserve in der Schultasche dabei hat. |
Entschuldigungsverfahren für Kinder im Distanzunterricht:
Die Erziehungsberechtigten sind auch im Distanzunterricht verpflichtet, die Schule unverzüglich unter Angabe eines Grundes darüber zu unterrichten, wenn ihr Kind verhindert sein sollte, am Unterricht teilzunehmen (§20 Abs. 1 BaySchO).
Ebenso bleiben die Anforderungen des §20 Abs. 3 BaySchO für eine Befreiung oder Beurlaubung vom Unterricht unberührt.
Die Entscheidung zur Anordnung von Maßnahmen auf der Grundlage des Stufenkonzepts trifft das örtlich zuständige Gesundheitsamt im Benehmen mit der Schulaufsicht. |
Den aktuellen Rahmenhygieneplan des Kultusministeriums können Sie nachlesen unter:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7061/neuer-rahmen-hygieneplan-fuer-schulen-liegt-vor.html
Folgende Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind zu beachten:
- regelmäßiges Händewaschen (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden)
- Abstandhalten (mindestens 1,5 m),
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
- Verzicht auf Körperkontakt (z. B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln), sofern sich der Körperkontakt nicht zwingend aus unterrichtlichen oder pädagogischen Notwendigkeiten ergibt
- Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund
Umgang mit der MNB:
- Die MNB muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein.
- Kommt es während des Tragens zum Kontakt der Hände mit häufig berührten Oberflächen, müssen vor der Abnahme der MNB unbedingt zuerst die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden.
- Erst dann sollte man den Mundschutz abnehmen und ihn so aufhängen, dass er nichts berührt und gut trocknen kann, wenn er wieder getragen werden soll.
- Die MNB sollte auf keinen Fall mit ungewaschenen Händen an der Innenseite, sondern am besten nur an den Bändern berührt werden
- Eine MNB darf mit keiner anderen Person geteilt werden
2. Mein Kind hat Erkältungssymptome- wie verhalte ich mich?
Fall | Symptome/ Maßnahmen | Unterrichtsbesuch? | Entschuldigung/Meldung |
Leichte Erkältungssymptome , respiratorische Symptome |
Leichter Schnupfen, gelegentlicher Husten
|
NEIN
Wiederzulassung in Stufe 1+2 · Nur, wenn 24 Stunden kein Fieber auftritt -> JA
|
Übliches Entschuldigungsverfahren |
Manifestierte Krankheitssymptome, respiratorische Symptome |
Fieber, Husten, Hals- Ohrenschmerzen Starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall |
NEIN
Wiederzulassung in Stufe 1+2 guter Allgemeinzustand mindestens 24 Stunden symptomfrei (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten) sind 36 Stunden fieberfrei
-> JA |
Übliches Entschuldigungsverfahren |
Kind hatte Kontakt mit einer Person, bei der COVID 19 nachgewiesen wurde |
Müssen nicht unbedingt auftreten, dennoch in jedem Fall Kontaktaufnahme mit der Teststation in Fürstenfeldbruck oder am Wohnort
|
NEIN
Das Gesundheitsamt ordnet Test und gegebenenfalls weitere Maßnahmen an |
Bitte unbedingt die Schulleitung informieren, damit weitere Maßnahmen in Absprache mit dem Gesundheitsamt getroffen werden können |
Bei dem Kind wurde COVID 19 nachgewiesen |
NEIN Das Gesundheitsamt ordnet alle weiteren Maßnahmen an
|
Bitte informieren Sie uns über die Infektion, da die Übermittlung durch das Gesundheitsamt sich verzögern kann
|