Das CSG ist wieder "Umweltschule in Europa"!
Auch für das vergangene Schuljahr hat sich das Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering wieder als "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" beworben. Nachdem die Jury beraten hat, kam nun Anfang November die erfreuliche Nachricht:
Das Carl-Spitzweg-Gymnasium ist auch im Schuljahr 2021/2022 Umweltschule in Europa mit drei von drei möglichen Sternen.
Möglich machte dies unter anderem die Fahrradaktion der SMV, bei der durch zahlreiche fleißige Fahrradfahrer/innen um die 6 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart wurden.
Auch während der tristen Lockdown-Phase machte der Wahlkurs Umwelt zusammen mit der SMV aus der Not eine Tugend und startete den Fotowettbewerb "Catwalk Nature", durch den die schützenswerte Natur, die Artenvielfalt und ihre Schönheit von den Teilnehmer/innen auf besondere Art eingefangen wurde.
Um dem Schwerpunkt der Kreislaufwirtschaft und dem ressourcenschonenden Verbrauch Rechnung zu tragen, organisierte der Wahlkurs Umwelt zusammen mit dem Fairtrade-Team eine "Handysammelwoche". Dabei wurden über 100 nicht mehr funktionsfähige Mobiltelefone gesammelt und zum fachgemäßen Recyceln gegeben. Darüber hinaus wurde über die Probleme bei der Beschaffung der Materialien für Mobiltelefone informiert sowie für
nachhaltigere Alternativen gegenüber einem Neukauf geworben. Nebenbei wurden durch diese Aktion über 50 € an den "Landesbund für Vogelschutz" gespendet.
Ausschlaggebend für den tollen Erfolg war auch der vom Wahlkurs Umwelt organisierte online-Vortrag von Aline Pronnet für alle interessierten Schüler/innen und Lehrer/innen, die Erfahrungen über ihr plastikfreies Leben präsentierte und den Zuhörer/innen Tipps gab, müllfreier zu werden. Hierbei geht nochmals ein großes Dankeschön an den Förderverein der "Spitzwegianer", die diesen Vortrag ermöglicht haben.
Auch für das kommende Schuljahr wird sich das Carl-Spitzweg-Gymnasium wieder als Umweltschule in Europa bewerben. Hierfür gibt es bereits große Ziele (Anschaffung von recyceltem Papier für die Drucker, Vertiefung der Thematik Artenvielfalt) und erste Umsetzungen. So wird unsere Schule Schritt für Schritt nachhaltiger.
Markus Seidl
„Savanne Germering“, Jasper Cockill, 8d
„Himmelblauer Käfer", Jonathan Gentz, Q11
Handysammelaktion