Mit großem Engagement haben unsere 16 Teilnehmerinnen insgesamt 188 MINT Experimente durchgeführt und haben sich somit den Spitzenplatz unter den 44 teilnehmenden Schulen bei diesem Experimentierwettbewerb gesichert.

Florentine Lippert aus der Klasse 10d erhielt für ihren besonderen Einsatz im Rahmen dieses Wettbewerbs einen Sonderpreis und schildert ihre Teilnahme bei diesem Wettbewerb wie folgt: „Im Sommer wurden wir Mädchen von Herrn Seidl und Frau Teuchner über die intoMINT Challenge der Hochschule Anhalt informiert und waren sofort begeistert. Diese Challenge richtete sich an MINT-interessierte Schülerinnen und verfolgte das Ziel, noch mehr Mädchen für die MINT-Wissenschaften zu gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme war lediglich das Installieren der „intoMINT App“, in der rund 140 Experimente, Versuche und Wissensprojekte, die man sehr gut von zu Hause bearbeiten kann, zur Verfügung standen. Diese umfassten die gesamte Vielfalt des MINT-Bereichs. Für jedes bearbeitete Projekt erhielt man sogenannte „Minties“, für kreative Ergebnisse oder aufwändigere Versuche gab es natürlich Extrapunkte. Sehr gut hat mir gefallen, dass man für jedes in der App abgeschickte Ergebnis ein Feedback von den Leitern der Challenge erhalten hat. Zu jedem Projekt gab es auch einen Wissensteil, in dem man sich noch besser über den jeweiligen Themenbereich informieren konnte. Vieles, was dort stand, war mir bereits aus der Schule bekannt, einiges war aber auch neu. Um die Vielfalt der MINT-Berufe zu überblicken, kann man sich am Ende jedes Projekts einen dazu passenden Beruf ansehen, was ich persönlich immer sehr interessant fand. Ich bin erst im Juli in die von März bis Ende August laufende Challenge eingestiegen und habe es geschafft, als einzige Teilnehmerin in ganz Deutschland alle Projekte zu bearbeiten. Ich kann allen MINT-Interessierten nur empfehlen, sich die App herunterzuladen und mit dem Experimentieren loszulegen. Die diesjährige Challenge ist zwar vorbei, die App gibt es aber weiterhin und sie wird auch laufend aktualisiert. Mir hat die Challenge sehr gut gefallen und das nächste Mal bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei.“