Carl-Spitzweg-Gymnasium zum zweiten Mal in Folge als „Digitale Schule“ ausgezeichnet
München/Berlin, 24. November 2022
An der Online-Preisverleihung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bayern 2022 nahmen neben dem Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, und der Bayerischen Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereini-gung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Dr. Christof Prechtl, der stellvertretende Vorsitzende der Initiative, Prof. Dr. Hannes Federrath, und Dr. Wieland Holfelder, Google Germany, teil.
In den letzten Jahren haben Schulen sich für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Die Schulleitung des Carl-Spitzweg-Gymnasiums will gemeinsam mit der Schulgemeinschaft das eigene digitale Profil schärfen und informatorische Inhalte verstärkt im Unterricht verankern. Hierfür hat die Schule mit Hilfe eines vorgege-benen Kriterienkatalogs erneut eine Standortbestimmung sowie eine Selbstein-schätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorgenommen und hierbei neue Entwick-lungsfelder identifiziert. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden müssen:
- Pädagogik & Lernkulturen
- Qualifizierung der Lehrkräfte
- Regionale Vernetzung
- Konzept und Verstetigung
- Technik und Ausstattung.
Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der bayerischen Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, und des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing.
Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Bayern vergeben von folgenden Partnern:
51 Schulen in Bayern wurden als „Digitale Schule“ geehrt.
Ein paar Ausschnitte aus der Laudatio der Auszeichnungsfeier:
Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V.: „Förderung ist und bleibt für die Fachkräftesicherung unserer bayerischen Betriebe eine zentrale Aufgabe. Um die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes zu sichern, braucht die bayerische Wirtschaft technisch gut qualifizierten Nachwuchs. MINT-freundliche und digitale Schulen wecken bei jungen Talenten frühzeitig Begeisterung für Technik und bereiten sie auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor. Darum ist es uns als vbw wichtig, diese Schulen für ihr außergewöhnliches Engagement auszuzeichnen und sie so in ihren Bemühungen weiter zu bestärken.”
Wieland Holfelder, Google Germany, fügt hinzu: „Die ausgezeichneten Schulen geben der nächsten Generation die Möglichkeit, digitale Kompetenzen auf- und auszubauen. So stellen wir sicher, dass Schülerinnen und Schüler die Technologie nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten. Digitale Kompetenzen sind für alle Gruppen der Gesellschaft ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Gestaltung des digitalen Wandels. In den Schulen werden die Ingenieure und Entwickler der Zukunft für digitale Themen begeistert – so tragen die ausgezeichneten Schulen dazu bei, dass ihre Schülerinnen und Schüler uns mit ihren Ideen und Visionen überraschen. Den Schulen, die heute ausgezeichnet werden, möchte ich von Herzen sagen: Herzlichen Glückwunsch! Ihr macht einen tollen Job und wir sind sehr stolz auf Euch!“
Wir freuen uns über diese erneute Auszeichnung und Anerkennung unserer Arbeit im Bereich der digitalen Bildung. Diese Auszeichnung ist uns Ansporn zugleich, unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich der digitalen Kompe-tenzen weiter zu fördern.