Ziele des CSG
Schule als Lern und Lebensraum
Kompetenzorientierung: Schule als Ort, der nicht nur Faktenwissen vermittelt, sondern auch fachliche und soziale Kompetenzen in den unterschiedlichsten Bereichen schult; Fähigkeit, das Erlernte immer wieder mit Neuem vernetzen zu können
Werteerziehung: Einhaltung von Regeln und Wahrung von Umgangsformen, Wertschätzung und Respekt; Labels: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, „Umweltschule in Europa“, „Fair-Trade-Schule“, schulinternes Projekt: „Schüler organisieren Soziales“
Breites Fächerspektrum
drei Zweige:
-sprachlicher Zweig
-naturwissenschaftlich-technologischer Zweig
-musischer Zweig
Medienerziehung
Label „Digitale Schule“
MINT-Profil
Labels: „TUM-School of Education“, "MINT-freundliche Schule***"
Forscherklassen, Wahlkurse Astrokids und Geoökologie
Internationale Ausrichtung
Auseinandersetzung mit fremden Sichtweisen und Wertvorstellungen durch Schüleraustauschprogramme und Fahrten
Teilnahme an überschulischen Programmen, Projekten und Wettbewerben
z.B. Landeswettbewerbe für Alte und Moderne Fremdsprachen, Wettbewerbe „Jugend forscht“, „Jugend debattiert“, „Jugend musiziert“, „Jugend gründet“, „Jugend trainiert für Olympia“, Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Planspiel Börse u. v. m.
In der Summe:
Die uns anvertrauten Jugendlichen sollen sich am CSG zu gebildeten, lebenskompetenten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entwickeln.