Das ABC des CSG
Ein Fragenkatalog (nicht nur) für „Übertrittseltern“
Ästhetik, Kunst und Spitzweg
Übertritt, Lese- und Rechtschreibschwäche & Co.
Jonglieren und Einrad fahren (Bewegungskünste)
Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig und Experimentieren
Offene Ganztagsschule/ Nachmittagsbetreuung
Sprachen und sprachlicher Zweig
Probeunterricht und Vorbereitung 5. Klasse
Das CSG ist: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Y
Ästhetik, Kunst und Spitzweg
Namensgeber des Gymnasiums ist der Münchner Maler Carl Spitzweg (1808-1885), Sohn des Kaufmanns Simon Spitzweg, der aus Unterpfaffenhofen bei München stammte, aus einer Unterpfaffenhofener (heute Germeringer) Posthalters-Familie.
Die Tätigkeitsfelder sind breit gefächert und reichen von der Beschäftigung mit Ägypten (z. B. Geheimschrift) bis hin zu verschiedenen Formen des Werkens (z. B. Erstellung eigener Farben oder Pinsel aus Naturmaterialien).