
Seit Sommer 2015 zählt unsere Schule zum Verband der Fairtrade-Schools in Deutschland und setzt sich aktiv für den Fairen Handel ein. Wir unterstützen damit Arbeit, die unter fairen Bedingungen und mit fairem Lohn verrichtet wird.
Das Thema Fairtrade ist im Unterricht fester Bestandteil: Globalisierung, Flüchtlinge, ausbeuterische Kinderarbeit, Nachhaltigkeit – das sind Themen, die bei uns in verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen besonderes Gewicht erhalten.
Im Lehrerzimmer gibt es ein reichhaltiges Angebot an Schokoladen, Schokoriegeln etc. – zur Stärkung der Nerven mit gutem Gewissen. Auch bei Schulveranstaltungen oder Verkaufsaktionen der SMV, wie der Nikolausaktion, wird auf faire Produkte geachtet. Und ab diesem Jahr haben wir auch eine eigene faire Schulschokolade. Aber auch in anderen Bereichen wie Schulkleidung oder Bälle im Sportunterricht wird immer mehr auf faire Produkte geachtet.
Es gibt am CSG das Fairtrade-Schulteam, eine sehr aktive Gruppe von engagierten Schüler/-innen und Lehrkräften, die sich für die Themen fairer Handel, fairer Umgang mit den Ressourcen und den Menschen untereinander einsetzen.
In diesem Fairtrade-Schulteam sind alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen.
Jedes Schuljahr finden mehrere Aktionen statt, die vom Schulteam geplant werden. Zum Beispiel wird die Johanniter-Weihnachtspäckchen-Aktion vom Fairtrade-Team gestaltet und dabei auf möglichst viele faire Produkte geachtet. Auch die Gestaltung einer eigenen fairen Schulschokolade ist ein Projekt, welches im letzten und in diesem Schuljahr Form angenommen hat.
Außerdem gibt es ein eigenes CSG Fairtrade T-Shirt und einen CSG Fairtrade Turnbeutel. Und ganz außergewöhnlich: Wir haben auch einen eigenen Fairtrade Schulsong!
Wir sind ständig offen für neue Ideen rund um den fairen Handel.
Im Jahr 2021 belegte das Fairtrade-Team bei den deutschlandweiten Fairtrade-Awards beim Publikumspreis den zweiten Platz. Leider fehlten ein paar wenige Stimmen für Platz 1. Außerdem muss man alle zwei Jahre eine Rezertifizierung für das Label „Fairtrade-School“ erreichen, welches auch im vergangenen Schuljahr mit viel Lob seitens der Jury erreicht wurde.