Skip to content
089 / 89 43 702-0sekretariat@csg-germering.de
Hier zum Vertretungsplan
Carl-Spitzweg-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Übertritt 2023
    • Informationen zur Neuaufnahme aus der Mittelschule oder Realschule
    • Beiträge
    • Schulkalender
  • Service
    • Formulare und Dokumente
    • Lernmittelfreie Bücherei
    • Bibliothek
    • Mensa
    • Offene Ganztagsschule
    • Nachhilfepool
    • Daten – Cloud
  • Schulfamilie
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • SMV
    • Tutoren
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulentwicklung
  • Schulleben und Unterricht
    • Lerncoaches 2. Halbjahr 2022/23
    • Distanzlernen
      • Rahmenkonzept
      • Unterrichtsorganisation und Ansprechpartner
      • Schülersupport
      • Unterstufe – So gelingt das Lernen daheim
      • Leitfaden
      • Leihgeräte
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fächer
    • Konzept zu den Leistungserhebungen
    • Hausaufgabenkonzept
    • Medien
    • Oberstufe
    • Wahlkurse
    • Wettbewerbe
    • FAQ
  • Beratung
    • Das ABC des CSG – Ein Fragenkatalog (nicht nur) für „Übertrittseltern“
    • Schulpsychologe
    • Beratung zur Schullaufbahn
    • Neuaufnahme
    • Familien- und Sexualerziehung
    • Suchtprävention
    • KIT-Team
    • Hilfreiche Informationen
  • Kontakt

Das ABC des CSG – Fairtrade Schule

Was bedeutet eigentlich die Fairtrade-Plakette am Eingang?

Seit Sommer 2015 zählt unsere Schule zum Verband der Fairtrade-Schools in Deutschland und setzt sich aktiv für den Fairen Handel ein. Wir unterstützen damit Arbeit, die unter fairen Bedingungen und mit fairem Lohn verrichtet wird.

Hat dieses Engagement Auswirkungen auf den Unterricht am CSG?

Das Thema Fairtrade ist im Unterricht fester Bestandteil: Globalisierung, Flüchtlinge, ausbeuterische Kinderarbeit, Nachhaltigkeit – das sind Themen, die bei uns in verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen besonderes Gewicht erhalten.

Hat dieses Engagement Auswirkungen auf die Ernährung der CSG-Schulfamilie?

Im Lehrerzimmer gibt es ein reichhaltiges Angebot an Schokoladen, Schokoriegeln etc. – zur Stärkung der Nerven mit gutem Gewissen. Auch bei Schulveranstaltungen oder Verkaufsaktionen der SMV, wie der Nikolausaktion, wird auf faire Produkte geachtet. Und ab diesem Jahr haben wir auch eine eigene faire Schulschokolade. Aber auch in anderen Bereichen wie Schulkleidung oder Bälle im Sportunterricht wird immer mehr auf faire Produkte geachtet.

Wie können Schüler/-innen an Fair-Trade-Projekten teilnehmen?

Es gibt am CSG das Fairtrade-Schulteam, eine sehr aktive Gruppe von engagierten Schüler/-innen und Lehrkräften, die sich für die Themen fairer Handel, fairer Umgang mit den Ressourcen und den Menschen untereinander einsetzen.

In diesem Fairtrade-Schulteam sind alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen.

Wodurch können alle Schüler/-innen dieses Engagement am CSG konkret erfahren?

Jedes Schuljahr finden mehrere Aktionen statt, die vom Schulteam geplant werden. Zum Beispiel wird die Johanniter-Weihnachtspäckchen-Aktion vom Fairtrade-Team gestaltet und dabei auf möglichst viele faire Produkte geachtet. Auch die Gestaltung einer eigenen fairen Schulschokolade ist ein Projekt, welches im letzten und in diesem Schuljahr Form angenommen hat.

Außerdem gibt es ein eigenes CSG Fairtrade T-Shirt und einen CSG Fairtrade Turnbeutel. Und ganz außergewöhnlich: Wir haben auch einen eigenen Fairtrade Schulsong!

Wir sind ständig offen für neue Ideen rund um den fairen Handel.

Wurde dieses Engagement schon außerhalb der Schule gewürdigt?

Im Jahr 2021 belegte das Fairtrade-Team bei den deutschlandweiten Fairtrade-Awards beim Publikumspreis den zweiten Platz. Leider fehlten ein paar wenige Stimmen für Platz 1. Außerdem muss man alle zwei Jahre eine Rezertifizierung für das Label „Fairtrade-School“ erreichen, welches auch im vergangenen Schuljahr mit viel Lob seitens der Jury erreicht wurde.

Das ABC des CSG

 

Ein Fragenkatalog (nicht nur) für „Übertrittseltern“

Ausbildungsrichtungen

Ästhetik, Kunst und Spitzweg

Beratungsangebote:

Übertritt, Lese- und Rechtschreibschwäche & Co.

Bibliothek am CSG

Bildungsreisen, Austausche & Co.

Charakteristika des CSG:

Empathie und Vielfalt

Digitale Schule/Medienbildung

Einschreibung

Fairtrade-Schule

Gesundheit

Hausaufgaben

Informatik als Schulfach

Inklusion am CSG

Jonglieren und Einrad fahren (Bewegungskünste)

Klassenzusammenstellung

Leistungserhebungen:

Schulaufgaben, Exen & Co.

Lernen lernen

Musik und Musischer Zweig

Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig und Experimentieren

Offene Ganztagsschule/ Nachmittagsbetreuung

Öffentlicher Nahverkehr:

Erstattung der Fahrtkosten?

Praktikum

Religionsraum

Schach

Schülermitverantwortung

Simbabwe

Sport

Sprachen und sprachlicher Zweig

Theater

Tutoren – Helfer der Kleinen

Übertritt:

Probeunterricht und Vorbereitung 5. Klasse

Umweltschule

Unterricht 5. Klasse

Verpflegung

Wahlunterricht

Xenophobie – nein danke!

Das CSG ist: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Y

Ziele des CSG

Zweigwahl

Fairtrade Schule

 

Kontakt

Masurenweg 2
82110  Germering

Tel. 089/89 4370 20
Fax. 089/89 4370 2114

E-mail: sekretariat@csg-germering.de

Über diese Website

Diese Seite wurde vom Homepage-Team des Carl-Spitzweg-Gymnasiums erstellt.

Suche

  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht

© 2019 - 2022 Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering

Education Base by Acme Themes