Die Offene Ganztagsschule (OGS) ergänzt den regulären Schulunterricht um ein Betreuungsangebot am Nachmittag. Sie ist für Schüler-/innen der Klassen 5 bis 7 vorgesehen. Dadurch soll den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit erleichtert werden. Die Betreuung findet während der Schulwochen an vier Nachmittagen von Montag bis Donnerstag von 12:50 bis 16:00 Uhr statt. Die Offene Ganztagsschule beginnt immer in der zweiten Woche des neuen Schuljahres. Wir treffen uns im Raum 127 im ersten Stock.
Nein. Die Mindestbuchungszeit beträgt zwei Nachmittage pro Schulwoche (12:50 bis 16:00 Uhr).Welche Wochentage das sind, legen Sie erst zu Beginn des neuen Schuljahres fest.
Auch ein Tag, an dem Ihr Kind Nachmittagsunterricht hat oder einen Wahlkurs besucht, können Sie als Buchungstag angeben. Schulische Veranstaltungen (z.B. der Nachmittagsunterricht, Wahlkurse, Arbeitsgemeinschaften) können während der Betreuungszeit wahrgenommen werden. Die Schüler/-innen melden sich lediglich davor und danach bei ihrer OGS-Betreuerin.
Die Anmeldeunterlagen finden Sie demnächst auf der Schul-Homepage unter Aktuelles/Einschreibung zum Herunterladen. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und lassen Sie es der Schule zusammen mit den anderen Anmeldeunterlagen zum angegebenen Termin zukommen.
Der Schüler-/innen wird damit für die Offene Ganztagsschule am Carl-Spitzweg-Gymnasium für das ganze Schuljahr verbindlich angemeldet.
Nach der Anmeldung bekommen Sie voraussichtlich im Juli per Post die Anmeldebestätigung mit weiteren Formularen für die Wahl der Buchungstagen zur Abgabe bei Schulbeginn.
Weitere Benachrichtigungen der OGS während des Schuljahrs erhalten Sie per E-Mail von OGS@csg-germering.de.
Die Offene Ganztagsschule findet in der Verantwortung der Schule statt, wird aber vom Fachpersonal der „Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH“ betreut. Die Betreuung in der OGS wird vom Freistaat Bayern und dem Schulaufwandsträger finanziert und ist für die Eltern kostenfrei.
Eine Änderung der Wochentage muss immer schriftlich mit Unterschrift an die OGS erfolgen. Diese werden kurzfristig bearbeitet und Sie werden per E-Mail informiert, ab wann die Änderung berücksichtigt wird.
In der Mensa haben wir reservierte Tische für unsere Gruppen. Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes Mittagessen von zu Hause mitzubringen oder in der Mensa zu kaufen. Bitte informieren Sie sich beim Mensabetreiber über Anmeldung und Bezahlung.
Im Krankheitsfall reicht die reguläre Entschuldigung im Sekretariat bzw. im Schul-Portal aus. Die Krankmeldung wird vom Sekretariat an die Offene Ganztagschule weitergeleitet.
Weitere Information und wie ein typischer Nachmittag bei der OGS aussieht finden Sie auf der Schul-Homepage unter Service/Offene Ganztagsschule.
Die Offene Ganztagsschule ist eine schulische Veranstaltung und deshalb gelten die gleichen Regeln wie am Vormittag:
Für eine Freistellung muss ein Befreiungsantrag gestellt werden. Diesen Antrag können Sie auf der Schul-Homepage unter Service/Formulare/Befreiung 5-10 herunterladen. Dieser Antrag muss einen Tag vorher bei der OGS abgegeben werden und wir leiten ihn der Schule weiter. Nur durch diese rechtzeitige Abgabe vermeiden Sie, dass Sie angerufen werden, weil wir Ihr Kind suchen