Nach dem Übertrittszeugnis gibt es die folgenden Möglichkeiten:
- Probeunterricht (ggf.)
- Vorbereitung auf die 5. Klasse während der letzten Monate der 4. Klasse (s. Flyer "Fit für den Übertritt")
- „Lernen lernen“ am CSG in der 5. Klasse (freiwilliges Angebot)
Aktuelle Informationen finden Sie stets auf der Seite des Kultusministeriums:
https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Achten Sie dort stets auf das oben durchlaufende, interaktive Informationsband.
Alle wichtigen Termine zum Übertritt und zur Einschreibung in einer Übersicht zusammengefasst finden sie hier.
Wenn Ihr Kind den erforderlichen Schnitt von 2,33 nicht erreicht hat oder von einer Schule kommt, die nicht staatlich anerkannt (jedoch staatlich genehmigt) ist (z. B. Montessori), dann muss es sich dem Probeunterricht unterziehen.
Gestatten Sie uns an dieser Stelle den Hinweis, dass der Probeunterricht häufig nicht das gewünschte Resultat mit sich bringt. Er ist prinzipiell für diejenigen Kinder da, die aufgrund von Zwischenfällen (Krankheit, Familienprobleme etc.) nicht ihr volles Potenzial abrufen konnten und dies nun im Rahmen dieser Tage tun können - und natürlich für die Schüler-/innen, die von staatlich nicht anerkannten (jedoch staatlich genehmigten) Schulen kommen.
Informationen hierzu erhalten Sie in Ihrer Grundschule oder auf den Seiten des KM.
Damit Sie direkt die jeweils aktuellste Information in Bezug auf den Probeunterricht erhalten, verweisen wir Sie auf die Seiten des KM. Auf den Seiten des ISB finden Sie unter diesem Link außerdem Aufgaben aus dem Probeunterricht der letzten Jahre sowie einen Zeitplan.
Hierzu bieten wir den Flyer "Fit für den Übertritt" an. Er informiert Sie darüber, welche Kompetenzen von Ihrem Kind erwartet werden (allgemein, im Fach Mathematik, im Fach Deutsch) und wie Sie es dabei unterstützen können.
Am CSG bieten wir den Kurs „Lernen lernen“ als freiwilliges Zusatzangebot für alle Fünftklässler an.