Reptilien und Amphibien zu Besuch am CSG!

 

„Nur was wir kennen, das lieben wir, nur was wir lieben, das schützen wir“

(Konrad Lorenz, Zoologe und Medizin-Nobelpreisträger)

 

„Ahhh!“ und „Ohhh!“ ertönt es morgens im Klassenzimmer, als zur täglichen Begrüßung plötzlich nicht nur der Lehrer, sondern auch ein riesiger Königspython, ein Chamäleon und viele kleine Schildkröten auf die Schülerinnen und Schüler warten. Doch schnell ist es wieder ganz leise - man möchte ja die Tiere nicht stören - und alle lauschen gebannt den Worten des Amphibien- und Reptilien-Flüsterers Manfred Werdan, der heute mit seinen Tieren am CSG zu Besuch ist.

 

Einmal im Jahr kommt Herr Werdan an die Schule, um den SchülerInnen der 6. Jahrgangsstufe ein paar seiner vielen Tiere vorzustellen, die er schon seit einigen Jahrzehnten erfolgreich pflegt und züchtet.

Passend zu den Inhalten des Lehrplans berichtet Herr Werdan über die besondere Lebensweise und Entwicklung von sowohl heimischen Amphibien- und Reptilienarten (wie z.B. der Ringelnatter) als auch Exoten wie dem Chamäleon, dem Königspython, Landschildkröten oder dem außergewöhnlichen Axolotl. Auch die artgerechte Haltung und die Gefährdung der Tiere durch Zerstörung der Lebensräume stehen auf dem Programm. Nach einem spannenden Vortrag dürfen die SchülerInnen alle Tiere dann noch näher bestaunen und – mit Ausnahme der hochgiftigen Hornviper – auch berühren und hochnehmen. Mit viel Freude wird festgestellt, dass Schlangen „ja ganz glatt und kühl sind und gar nicht schleimig!“ oder dass die Augen eines Chamäleons unabhängig voneinander bewegt werden können und das Tier auch noch sehen kann, was hinter ihm geschieht.

Es werden viele schöne Erinnerungsfotos gemacht, bevor sich Herr Werdan und seine Tiere wieder von uns verabschieden.

 

„Das war so toll!“ berichten die SchülerInnen im Anschluss mit leuchtenden Augen, bevor sie sich dann freudig auf den Weg nach Hause bzw. zurück in ihre Klassenzimmer machen.

 

Vanessa Schmitz

FolieA
FolieB
FolieC
FolieD