EP
ETHIK / PHILOSOPHIE
PHILOSOPHIE
10 | Handbücher | |
15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
20 | Bibliographien | |
25 | Wissenschaftstheorie und – geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
40 | Forschungsberichte | |
42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrere Verfasser | |
45 | Festschriften | |
48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
50 | Bibliographien | |
55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, | |
65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
75 | Lehr- und Übungswerke | |
80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
100 | Systematische Philosophie, allgemein | |
110 | Logik | |
120 | Erkenntnistheorie | |
130 | Ontologie, Metaphysik | |
140 | Naturphilosophie (s.a. R Biologie/Medizin) | |
150 | Anthropologie | |
160 | Ästhetik | |
170 | Ethik | |
180 | Kulturphilosophie | |
190 | Menschenrechte | |
200 | Geschichte der Philosophie, Gesamtdarstellungen | |
205 | Philosophie der Antike | |
210 | Philosophie des Mittelalters, allgemein | |
220 | Patristik | |
230 | Scholastik | |
235 | Mystik | |
240 | Frühe Neuzeit (ca. 135o – 1600, Renaissance), Gesamt- und regionale Darstellungen | |
250 | Frühe Neuzeit, einzelne Philosophen | |
260
|
Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (Rationalismus, Empirismus, Aufklärung), Gesamt- und regionale Darstellungen | |
300 | Philosophie des 19.Jahrhunderts, Geburtsjahr 1762 – 1858, Gesamt- und regionale Darstellungen | |
310 | Idealismus | |
320 | Romantik | |
330 | Positivismus | |
340 | Materialismus | |
350 | Marxismus (einschließlich 2o. Jahrhundert) | |
360 | Pessimismus | |
365 | Neukantianismus | |
370 | Sonstige Strömungen | |
400 | Philosophie der Gegenwart, ab Geburtsjahr 1858, Gesamt- und regionale Darstellungen | |
410 | Lebensphilosophie | |
420 | Pragmatismus | |
430 | Phänomenologie | |
440 | Existenzialismus | |
450 | Neopositivismus | |
460 | Sonstige Richtungen | |
480 | Philosophie des Ostens (Indien, China) |
ETHIK
510 | Handbücher | |
515 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
520 | Bibliographien | |
525 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
530 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
535 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
540 | Forschungsberichte | |
542 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
45 | Festschriften | |
548 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken Didaktik und Methodik des Faches | |
550 | Bibliographien | |
555 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
560 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
565 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
570 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
575 | Lehr- und Übungswerke | |
580 | dazu: Lehrerhandbücher | |
590 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) |
Anmerkungen zu EP = Ethik/ Philosophie
Die Philosophie einzelner Wissenschaftsgebiete siehe dort,
z.B. Geschichtsphilosophie bei G Geschichte
Einzelne Philosophen bei der jeweiligen Epoche (Systemstellen 205 – 480)
alphabetisch gereiht, Zusatz 1 für Texte und Ausgaben, Zusatz 2 für Sekundärliteratur