GEO
GEOGRAPHIE
10 | Handbücher | |
15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
20 | Bibliographien | |
25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
40 | Forschungsberichte | |
42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
45 | Festschriften | |
48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
50 | Bibliographien | |
55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
75 | Lehr- und Übungswerke | |
80 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
110 | Statistiken | |
130 | Forschungsreisen – Expeditionen | |
140 | Forschungsobjekte | |
160 | Atlanten | |
170 | Karten | |
200 | Physische Geographie | |
205 | Mathemat. Geographie, Kartographie, Internet | |
210 | Astronomie | |
215 | Weltraumforschung | |
220 | Geophysik | |
230 | Geologie (ohne Mineralogie), Bodenkunde | |
240 | Geomorphologie | |
250 | Hydrogeographie | |
255 | Gewässerkunde (Hydrologie) | |
260 | Gletscherkunde (Glaziologie) | |
265 | Meereskunde (Ozeanographie) | |
270 | Klima- und Wetterkunde (Klimatologie und Meteorologie) | |
280 | Landschaftskunde | |
285 | Biogeographie | |
288 | Pflanzengeographie | |
290 | Tiergeographie | |
300 | Sozialgeographie (Anthropogeographie) | |
305 | Bevölkerung | |
310 | Rassen, Völker, Kulturen | |
320 | Bevölkerungsentwicklung | |
330 | Bevölkerungsbewegung, räumliche | |
340 | Siedlungsgeographie, Stadtgeographie, Urbanistik | |
360 | Wirtschaftsgeographie | |
370 | Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | |
390 | Energiewirtschaft und Bergbau | |
400 | Industriegeographie | |
410 | Verkehrsgeographie | |
420 | Politische Geographie | |
430 | Raumordnung, Raumforschung, Landesplanung | |
450 | Entwicklungsländer, Entwicklungsplanung, Entwicklungspolitik | |
470 | Geographie des Freizeitverhaltens, Touristik | |
500 | Regionale Geographie (Länderkunde) | |
510 | Mitteleuropa | |
505 | Europa | |
520 | Bayern | |
540 | Heimatraum | |
550 | sonstiges Deutschland | |
580 | Alpenländer | |
600 | Ostmitteleuropa | |
620 | Südosteuropa | |
640 | Südeuropa | |
660 | Westeuropa | |
680 | Nordeuropa | |
700 | Sowjetunion (m. asiat. Teil) | |
730 | Asien | |
800 | Afrika | |
850 | Amerika, gesamt | |
860 | Nordamerika, gesamt | |
870 | Kanada | |
880 | USA | |
920 | Mexiko und Mittelamerika | |
930 | Südamerika | |
960 | Australien und Ozeanien | |
970 | Polargebiete | |
980 | Meeresräume (s. a. Meereskunde) Ökologie siehe Biologie Mineralogie siehe Chemie | |
990 | Landschaftspflege | |
991 | Denkmalspflege | |
995 | Umwelt |