I
ITALIENISCH
10 | Handbücher | |
15 | Fachenzyklopädien, Fachlexika, Fachwörterbücher | |
20 | Bibliographien | |
25 | Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte | |
30 | Sammelbiographien, Einzelbiographien u.Festschriften | |
42 | Ges. Werke einzelner oder mehrerer Verfasser | |
48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken | |
50 | Didaktik und Methodik des Faches | |
75 | Lehr- und Übungsbücher, Lehrerhandbücher |
Italienische Sprache
100 | Sprachtheorie | |
110 | Sprachsoziologie | |
120 | Sprachgeschichte – Sprachgeographie – Sprachbe¬ziehungen | |
130 | Grammatik der italienischen Sprache | |
135 | Syntax | |
140 | Wortkunde, Wortschatz, Lexikologie, Wörterbücher | |
150 | Namenkunde | |
160 | Etymologie (hier auch etymologische Wörterbücher) | |
170 | Phraseologie | |
180 | Stilistik |
Italienische Literatur
200 | Handbücher | |
210
|
Poetik: Metrik, Rhythmik (hier: Vers, Strophe, Reim, Rhythmus etc.)
Stilistik der dichterischen Ausdrucksmittel (hier: Bildersprache, einzelne Stilmittel, Syntax dichterischer Sprache etc.) |
|
220 | Literarische Gattungen, Gattungspoetik | |
225 | Gattungsübergreifende Textsammlungen | |
230 | Gattungsübergreifende Gesamtdarstellungen und Interpretationssammlungen | |
235 | Lyrik – Textsammlungen | |
240 | Lyrik – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
245 | Dramatische Formen – Textsammlungen | |
250 | Dramatische Formen – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
255 | Epische Formen – Textsammlungen | |
260 | Epische Formen – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen |
Geschichte der italienischen Literatur
265 | Gesamtdarstellungen | |
270 | Regionale Literaturgeschichte | |
274 | ||
275 | Sammelbiographien italienischer Dichter | |
280 | Autoren und anonyme Werke der italienischen Literatur (alphabetische Anordnung) | |
290 | Landeskunde |