Ku

 

KUNSTERZIEHUNG

 

10 Handbücher
15 Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika
20 Bibliographien
25 Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen)
30 Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches
35 Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches
40 Forschungsberichte
42 Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser
45 Festschriften
48 Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken

Didaktik und Methodik des Faches

50 Bibliographien
55 Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik)
60 Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle)
65 Lernzielkontrolle und Leistungsmessung
70 Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung)
75 Lehr- und Übungswerke
80 Dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte
90 Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, Reproduktionen, Modelle etc.)
110 Philosophie der Kunst, Kunstästhetik
120 Kunsttheorie, Ikonologie
130 Soziologie der Kunst
140 Hilfswissenschaften (z.B. Anatomie f. Künstler, Wahrnehmungspsychologie etc.)
150 Archäologie als Ausgrabungswissenschaft
160 Museen, allg. Museumskataloge (Ausstellungskata¬loge zu Epochen oder zu einem Künstler: siehe dort)
170 Privatsammlungen, allg. Kataloge
180 Kunsthandel
190 Kunstkritik
200 Denkmalpflege
210 Restaurierung
220 Ikonographie, Motivkunde

Künste

230 Bildende Kunst, allgemeine und übergreifende Dar¬stellungen
240 Einzelne Künstler (alphabetische Anordnung)
250 Architektur, allgemeine Darstellungen
260      Einzelne Epochen
270      Einzelne Länder
280      Sakralbau
290      Profanbau einschließlich Wohn- und Städtebau
310 Plastik, allgemein
320      Einzelne Epochen
330      Einzelne Länder
350 Malerei, allgemein
360      Farbenlehre
370      Einzelne Epochen
380      Einzelne Länder
400 Zeichnung, Druckgraphik, allgemein (hier: Hand¬zeichnung, Aquarell, Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Stahlstich, Lithographie)
410 Moderne graphische Techniken
420 Graphische Kommunikationsmittel (Schrift, Zeichen, Typographie)
440 Darstellende Kunst (hier: Bühne, Theater, Schul¬spiel sofern nicht in D oder T) Filmkunst

Kunstgeschichte

450 Allgemeine Darstellungen
460 Vor- und frühgeschichtliche Kunst
470      Vorderer Orient
480 Antike
490      Griechenland
500      Rom
510 Christliche Kunst, allgemein
520 Mittelalter (karolingische, ottonische Kunst, Romantik, Gotik)
530 Renaissance
540 Manierismus
550 Barock, Rokoko
560 19.Jahrhundert
570 20.Jahrhundert

Kunstgeschichte nach Ländern

610      Außereuropäische Länder und Kulturen (alphabetisch)
620      Außerdeutsche europäische Länder und Kulturen (alphabetisch)
630      Deutschland, Gesamtdarstellungen
640      Deutsche Länder, Staaten und Orte (alphabetisch)
650      Bayern und Orte (alphabetisch)
670 Kunsttopographie, außerdeutsche Länder (alphabetisch)
680 Kunsttopographie, Deutschland (alphabetisch)
700 Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, allgemein
705      Metalle
710      Glasmalerei
715      Glas
720      Keramik, Porzellan
730      Holz, Möbel, Innenausstattung
740      Textilien, Leder
745      Industrial Design
750      Einzelne Künstler
760 Volkskunst
770 Foto und Film
780 Massenmedien (hier: Rundfunk, Fernsehen, Presse, Werbung, Comics soweit nicht bei D)