Sk
SOZIALKUNDE (SOZIOLOGIE, POLITIK)
10 | Handbücher | |
15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
20 | Bibliographien | |
25 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
40 | Forschungsberichte | |
42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
45 | Festschriften | |
48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
50 | Bibliographien | |
55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc.) |
Soziologie
100 | Allgemeine Soziologie, Soziologische Theorie, Geschichte der Soziologie | |
110 | Methoden (Interview, Umfrage usw.) | |
120 | Sozialer Konflikt | |
130 | Abweichendes Verhalten | |
140 | Sozialer Wandel | |
150 | Sozialpsychologie | |
160 | Spezielle Soziologie (allgemeine und übergreifende Werke) | |
170 | Kleingruppen | |
180 | Gesamtgesellschaften (hier: Industriegesellschaften etc.) | |
190 | Schichten und Klassen | |
195 | Soziale Mobilität | |
200 | Gemeinde und Stadt | |
210 | Familien | |
220 | Jugend und Alter | |
230 | Geschlechtersoziologie | |
240 | Minoritäten | |
250 | Wirtschaft und Industrie | |
260 | Soziale Probleme, Medizinsoziologie | |
270 | Demographie | |
280 | Massenkommunikation |
Politologie
300 | Allgemeine Werke | |
310 | Politische Theorien und Staatsphilosophie | |
320 | Konservativismus | |
330 | Liberalismus | |
340 | Sozialismus | |
350 | Kommunismus | |
360 | Anarchismus | |
370 | Nationalismus | |
380 | Faschismus | |
390 | Antisemitismus, Rassismus | |
400 | Staats- und Verfassungslehre, Herrschaft und Macht | |
410 | Politisches Verhalten, politische Entscheidungslehre | |
420 | Politische Bewegungen, allg. Darstellungen | |
430 | Revolution | |
440 | Staatsstreich, Guerillakrieg, Terror, politischer Mord | |
450 | Staatsformen | |
460 | Demokratie | |
470 | Politische Systeme (allgemein) | |
480 | Öffentliche Meinung | |
490 | Verbände | |
500 | Parteien | |
510 | Wahlen | |
520 | Parlament | |
530 | Regierung und Staatsoberhaupt | |
550 | Bundesrepublik Deutschland, Politisches System | |
560 | Verfassung | |
570 | Biographien, Reden, Memoiren | |
580 | Öffentliche Meinung | |
600 | Parteien | |
610 | Wahlen | |
620 | Parlament | |
630 | Regierung und Staatsoberhaupt | |
640 | Föderalismus, Länder | |
650 | Bayern, politisches System, Verfassung und Institutionen | |
660 | DDR, politisches System, Verfassung und Institutionen | |
670 | Deutsche Teilung, Zwischendeutsche Beziehungen | |
700 | Andere Länder: politisches System, Verfassung, Institutionen | |
710 | Westliche Welt | |
720 | USA | |
730 | Großbritannien | |
740 | Frankreich | |
750 | Sonstige europäische Länder | |
760 | Östliche Welt | |
770 | Sowjetunion | |
780 | Entwicklungsländer | |
800 | Einzelne politische Sachbereiche | |
810 | Verwaltung | |
820 | Kommunalpolitik | |
840 | Innenpolitik | |
850 | Kulturpolitik | |
880 | Verteidigungspolitik | |
900 | Internationale Politik (Allgemeines) | |
910 | Internationale Konflikte und politische Probleme, Krieg und Frieden | |
920 | Ost-West-Konflikt | |
930 | Kolonialismus, Nord-Süd-Konflikt | |
940 | Entwicklungshilfe | |
950 | Internationale Organisationen, UNO | |
960 | Europäische Integration | |
970 | Wirtschaftliche Organisationen | |
980 | Außenpolitik einzelner Länder | |
990 | Sonstiges |
Folgende Bereiche sind an andere Systemstellen zu setzen:
Unter Wirtschaft (W): | Sozialpolitik | unter Recht (W): | Öffentliches Recht |
Wirtschaftspolitik | Völkerrecht | ||
Finanzpolitik |