W
WIRTSCHAFT / RECHT
10 | Handbücher | |
15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
20 | Bibliographien | |
25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
40 | Forschungsberichte, Gutachten, Geschäftsberichte | |
42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
45 | Festschriften | |
48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
50 | Bibliographien | |
55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
75 | Lehr- und Übungswerke | |
77 | Foliensätze | |
80 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
110 | Statistische Werke, Jahrbücher | |
120 | Volkswirtschaftslehre, allgemein | |
130 | Lehrbücher | |
140 | Geschichte volkswirtschaftlicher Lehrmeinungen | |
145 | Geschichte der Volkswirtschaften einzelner Länder | |
150 | Spezielle Volkswirtschaftslehre (übergreifende Werke) | |
160 | Wirtschaftssysteme | |
170 | Marktpolitik (hier: Produktion, Preistheorie und -politik, Wettbewerb und Wettbewerbspolitik) | |
180 | Konjunkturpolitik | |
190 | Geld, Kredit- und Bankwesen | |
195 | Wachstum und Umwelt | |
200 | Spezielle Wirtschaftspolitik (hier: Sozialpolitik, Verteilungspolitik, Steuerpolitik, Raumordnung, Strukturpolitik, Vermögenspolitik) | |
210 | Internationale ökonomische Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik | |
230 | Finanzwissenschaft und -politik | |
240 | Betriebswirtschaftslehre: Handbücher und Lehrwerke | |
250 | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (hier:Unternehmensformen, Unternehmenszusammenschlüsse) | |
260 | Betriebsführung (hier: Leitung und Personalpolitik, Planung, Organisation, Beschaffung, Leistungserstellung, Kostentheorie, Absatz: Methoden, Werbung u.ä.) | |
265 | Arbeitnehmerfragen (Gewerkschaften, Mitbestimmung etc.) | |
270 | Angewandte Datenverarbeitung | |
280 | Finanzierung und Investition | |
290 | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (hier: Bankbetriebs-, Industriebetriebslehre etc.)Rechnungswesen | |
310 | Handbücher, Lehrwerke | |
320 | Buchführung, Jahresabschluss, Handelsbilanz, Steuerbilanz | |
330 | Kostenrechnung, Bilanzanalyse, Bilanzkritik | |
340 | Statistik, Wirtschafts-, Finanzmathematik | |
350 | Jobsuche, Bewerbung |
Recht
510 | Handbücher | |
515 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
520 | Bibliographien | |
525 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
530 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
535 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
540 | Forschungsberichte, Gutachten | |
542 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
545 | Festschriften | |
548 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
550 | Bibliographien | |
555 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
560 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
565 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
570 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehreraus¬bildung, Lehrerfortbildung) | |
575 | Lehr- und Übungswerke | |
580 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
590 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
610 | Allgemeines und übergreifende Werke | |
620 | Bürgerliches Recht (Schuldrecht, Sachenrecht, Familien- und Erbrecht) | |
650 | Handels- und Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht | |
660 | Strafrecht, Prozessrecht | |
670 | Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Finanz-,Steuer¬recht | |
680 | Arbeits- und Sozialrecht | |
690 | Völkerrecht, Internationales Recht | |
700 | Rechtsfälle – Fallsammlungen | |
710 | Gesetzestexte | |
800 | Informatik |
Folgende Bereiche sind an andere Systemstellen zu setzen:
a) | Wirtschaftsgeographie unter: Geographie (Geo) | |
b) | Staatsrecht unter: Sozialkunde (Sk) | |
c) | Kirchenrecht unter: Religion (R) | |
d) | Schulrecht unter: Allgemeines (A) |