Die tägliche Berichterstattung über die Corona-Pandemie  hatte zur Folge, dass andere, ebenfalls sehr drängende Probleme, von den Medien vernachlässigt wurden: So schreitet der von uns allen zu verantwortende Klimawandel in dramatischem Umfang voran. Diesem entgegenzuwirken ist eine Aufgabe, die uns alle angeht und die wir nur gemeinsam bewältigen können. Daher nimmt die Stadt Germering auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb „Stadtradeln“ teil.

 

Insgesamt haben im letzten Jahr 415 fleißige Radlerinnen und Radler des CSG so kräftig in die Pedale getreten, dass das CSG mit insgesamt 30 993 km die höchste Gesamtkilometerzahl aller teilnehmenden Teams erzielte. Das entspricht in etwa der Entfernung bis zum Südpol und zurück: Ein Ergebnis, das sich nicht nur sehen lassen kann, sondern auch ganze 4,5 Tonnen CO2 eingespart hat. In der Wertung des Landkreises Fürstenfeldbruck belegte das CSG darüber hinaus den zweiten Platz, im bayernweiten Ranking des Schulradelns Platz 27.

 

Auch dieses Jahr wollen wir wieder als Klimaschützer antreten: Jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft wird addiert. Auszeichnungen gibt es sowohl individuell für die besten Einzelleistungen, als auch für die beste Klasse. Mit unserem CSG-Gesamtkilometerstand treten wir gegen alle anderen Teams in Germering an, wobei die SMV  die Organisation übernimmt. Beim Sammeln der Kilometer gilt natürlich:

 

Fair Play! Es dürfen nur Kilometer eingetragen werden, die tatsächlich gefahren worden sind.

 

Um den Überblick über die geradelten Strecken zu behalten, sollten alle Teilnehmer /innen einen persönlichen Radlkalender führen.

 

Auch beim Radfahren geht Sicherheit vor: Ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Helmes sind selbstverständlich.

 

Hier kann die aktuelle Platzierung des CSG im Gesamtranking innerhalb der Germeringer Teams live mitverfolgt werden.

Weitere Informationen zum Projekt Stadtradeln gibt es auf dieser Homepage.