3. Preis beim Wettbewerb “Fairtrade ist echt gerecht!”
Engagement für den fairen Handel am CSG
Seit Juli 2015 zählt das CSG zum deutschlandweiten Verband der Fairtrade-Schools und setzt sich aktiv für den fairen Handel ein. Globalisierung, Flüchtlinge, ausbeuterische Kinderarbeit, Nachhaltigkeit – das sind Themen, mit denen Schüler immer mehr konfrontiert sind und die folgerichtig auch in der Schule diskutiert werden müssen. Mit der Auszeichnung Fairtrade-School verpflichtet sich das CSG, das Bewusstsein aller Mitglieder der Schulfamilie für fairen Handel zu schärfen. Dies geschieht auf vielfältige Art und Weise, so werden im Pausenverkauf sowie im Lehrerzimmer und auf vielen Schulveranstaltungen wie den jährlich zweimal stattfindenden Elternabenden, dem Somm
erkonzert und dem Sommerfest fair gehandelte Produkte angeboten. Das Thema Fairtrade ist im Unterricht fester Bestandteil und es finden jedes Jahr Aktionen wie im Sommer 2017 die zweitägigen Projekttage zum Thema Fairer Handel in der 7. Jahrgangsstufe statt. Für die Mitglieder der SMV ist es bereits selbstverständlich, bei ihren Aktionen darauf zu achten, dass Produkte wie Schulpullis oder die Schoko-Nikoläuse aus fairem Handel stammen und ein Schulteam aus Schülern, Lehrern und Eltern trifft sich regelmäßig zum Austausch von Gedanken und um weitere Aktionen zu planen.
Kaum ein Land ist stärker in die globalisierte Wirtschaft in Form von Wertschöpfungs- und Handelsketten eingebunden als Deutschland, daher muss es unsere Aufgabe sein, die Hintergründe der weltweit produzierten und gehandelten aber in Deutschland konsumierten Güter kritisch zu beleuchten, Missstände wenn nötig aufzuzeigen und faire Alternativen gegenüber konventionell hergestellten und gehandelten Produkten aufzuzeigen. Das Schulteam freut sich über jeden aus der Schulfamilie, der aktiv dazu beitragen möchte.
Anne Halfmann, zuständig für Fairtrade und SOR-SMC am CSG