Ein Weihnachtsbazar am CSG
Das P-Seminar Simbabwe hatte im Dezember 2021 einen Outdoor-Weihnachtsbazar geplant, der aber wegen der staatlichen Pandemie-Regelungen leider nicht stattfinden konnte. Die Schülerinnen und Schüler wollten aber an ihrem bereits erarbeiteten Konzept festhalten, da die Idee, der Zusammenarbeit von jüngeren Klassen mit der Q12 allen weiterhin sehr gefallen hat. So kam es, dass es am CSG drei Tage vor Weihnachten nochmal hoch her ging und plötzlich Klassen aller Jahrgänge einen Stand im Hof aufbauten, an dem sie selbstgemachte, nachhaltige Produkte anboten.
So entstand ein wunderbarer Weihnachtsnachmittag, den wir am 21.12. noch gemeinsam in unserer Schule erleben konnten! Unser „Projekt Weihnachtsbazar 2021“ war also ein Jahr später ein fröhliches, buntes Miteinander geworden, auf das wir in den dunklen Tagen der Pandemie so gehofft hatten.
Wir danken deshalb allen Beteiligten sehr sehr herzlich für
… die kreativ und liebevoll geschmückten Standl aller beteiligten Klassen im Hof. Das Angebot von selbst gebastelten, gebackenen und durchwegs nachhaltigen Artikeln war großartig!
… allen Eltern, die im Vorfeld ihre Küchen bereit gestellt haben und sich wieder sehr spendabel gezeigt haben.
… allen Lehrkräften, die die Klassen im Vorfeld beim Basteln und uns gestern an den Ständen unterstützt haben.
… dem Elternbeirat für die nahrhafte Versorgung.
… dem Bücherteam für all das Schleppen! Die Tische haben sich unter den Büchern gebogen!
… dem Technik-Team, das all das Engagement mit Licht und Ton wie immer sehr stimmungsvoll in Szene gesetzt hat.
... den Tutoren für das wirklich wunderbare Dorf aus Lebkuchen-Häusern.
… den beteiligten Schüler*innen der Q11 und Q12 und unserem großen Helfer und Unterstützer Herrn Pfitzner für Auf- und Abbau.
… all den vielen Menschen, die sich in den hektischen Tagen kurz vor Weihnachten noch die Zeit genommen haben, am Carl-Spitzweg-Gymnasium zu helfen oder auch einfach nur vorbeizukommen. In fröhlicher und entspannter Atmosphäre haben sich somit überall nette Gespräche ergeben und genau das hatten wir uns bei der Planung erhofft. Unsere Ziele wurden weit übertroffen!
Besonderer Dank geht außerdem an das Fairtrade-Team, das zum ersten Mal die eigens konzipierte faire Schokolade als SPITZOLADE präsentieren und verkaufen konnte. Eines der beiden Spitzolade-Cover konzipierte Mathilda von Naso aus der Klasse 8d. Auf diesem wird das Fairtrade-Prinzip im Bild festgehalten: ein schwarzes Kind aus dem Kakao-Produzentenland Ghana muss nicht auf der Kakao-Plantage arbeiten, sondern sitzt in der Schule und lernt, während die weißen Kinder des CSGs die wirklich leckere Schokolade fröhlich verputzen. „Auch in anderen Ländern sollten die Kinder zur Schule gehen“ lautet die Tafelanschrift im Hintergrund.

Dieses Motto passt wie angegossen zu unserem Simbabwe-Schul-Projekt, dem wir wieder einen Teil der Einnahmen zum Weiterbau der Mensa spenden.
Insgesamt wurden an den Ständen der Klassen und der beiden P-Seminar außerdem über 2000€ eingenommen und gespendet, die wir an unsere Partner, das SOS Kinderdorf am Ammersee und die St. Rupert Mayer High School in Simbabwe weiterleiten werden. Auch dafür nochmal ganz herzlichen Dank! (Die einzelnen Schul-AGs/Teams verwenden ihre Einnahmen wie vereinbart für ihre Zwecke.)
Kerstin Schweiger und Daniela Meyer-Bender für die P-Seminare Geographie Q11 und Q12






