Schulentwicklungsprogramm des Carl-Spitzweg-Gymnasiums Germering/ Unterpfaffenhofen
Stand: Schuljahr Juli 2022/ 2023
Allgemeine Definition: Schulentwicklung
Das bayerische Schulentwicklungsprogramm ist ein schriftlich festgehaltenes Handlungsprogramm für die schulische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, das im Dialog der schulischen Gremien (Schulleitung, Lehrer- und Elternschaft sowie Schülerinnen und Schüler) entsteht. Basierend auf dem Schulprofil werden verschiedene Entwicklungsziele formuliert, die alle Bereiche und Dimensionen des Schullebens berücksichtigen und einbinden. Aus diesen Entwicklungszielen wird ein konkretes Handlungsprogramm entwickelt, welches stetig reflektiert, evaluiert und angepasst wird.
Schulleitung und Steuerungsgruppe
Der Schulleitung kommt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung eines Schulentwicklungsprogramms zu. Sie initiiert und steuert den gesamten Schulentwicklungsprozess mit operativer Unterstützung durch eine entsprechende Arbeitsgruppe. Außerdem stellt sie die Verbindlichkeit des Prozesses sicher.
Das Team der Schulleitung setzt sich folgendermaßen zusammen:
Schulleiterin: OStD´in Rita Bovenz
Stellv. Schulleiterin: StD´in Birgit Hollerbach
Mitglied des Direktorats: StD Stefan Bauer
Mitglied des Direktorats: StD Peter Szilassy
Mitglied des Direktorats: StD´in Bettina Vetter
Mitglieder der erweiterten Schulleitung: StD´in Birgit Bayer, StD´in Petra Gewald, StD´in Carolina Goreczka-Hehl, StD´in Daniela Meyer-Bender, StD´in Christina Wenzel
Die Schulentwicklungsgruppe, in der nach Möglichkeit Repräsentanten aller Gruppen der Schulgemeinschaft vertreten sind, ist operatives Ausführungsorgan der Schulentwicklungsarbeit und verantwortet die Koordination, Redaktion und regelmäßige Anpassung des Schulentwicklungsprogramms. Die Initiative für die Einrichtung einer SE-Gruppe geht von der Schulleitung aus, die auch selbst in dem Gremium vertreten ist und durchaus bei der Besetzung der SE-Gruppe auf bestehende Gruppierungen wie Steuergruppen etc. zurückgreifen kann.
Die Steuergruppe setzt sich seit dem Schuljahr 2021/2022 folgendermaßen zusammen:
Name Aufgabe Teil der Schulfamilie
StR´in Christina Leuchter Leitung + Organisation Lehrkraft
StR´in Kerstin Schweiger Leitung + Organisation Lehrkraft
StR´in Kerstin Wild Leitung + Organisation Lehrkraft
OStD´in Rita Bovenz Steuerung des gesamten Schulleiterin Schulentwicklungsprozesses
StD´in Gesine Glasauer- Braun Steuerungsgruppe der Schüler Lehrkraft
Aufbau und Konzeption der Schulentwicklung:
Die Weiterentwicklung des gesamten Schulentwicklungskonzeptes berücksichtigt 3 Säulen: Unterricht, Soziales sowie Digitales.
Rückblick: Woran haben wir schon gearbeitet?
- Werteerziehung und Leitbild für das CSG
- Abschaffung des Zwischenzeugnisses für die Jahrgangsstufen 5 – 8 und Einführung der Notenberichte
- bessere Beschilderung des Schulhauses
- Einführung eines Doppelstundenunterrichts
- Ausbildung von Medienscouts
- Einführung des EVA – Konzepts für Vertretungsstunden
- Initiative zu ESIS
- Konzept zur Klassenübergabe zu Beginn des Schuljahres
- Erstellung einer neuen Homepage für das CSG
- Handynutzungsvertrag
Aktuelle Themen / Arbeitskreise der Schulentwicklung:
Unterricht | Soziales | Digitales |
· Ziel: Überarbeitung / Vereinfachung der Anleitungen zur Erstellung der Zwischen- / Jahreszeugnisse
· Ziel: mehr fächerübergreifende Klassenprojekte · Ziel: mehr Schwerpunkte im Bereich der Unterrichtsentwicklung und -Gestaltung · Einführung des Medienführerscheins in allen Fachschaften · Fachschaftsinterne Zusammenarbeit zur Erstellung von Unterrichtsmaterial (Mebis) · Klassenübergreifende Erstellung und Durchführung von schriftlichen Leistungsnachweisen |
· Erstellung von Willkommensmappen für neue Kolleginnen und Kollegen (inkl. Zuteilung individueller Tandems, die die Eingliederung in die Schulfamilie CSG erleichtern sollen)
· Gestaltung und Organisation der Willkommensgruppe für die ukrainischen Gastschüler/-innen · Aufbau eines Planungsteams für das alljährliche Sommerfest. · Einführung der „Mensa-chips“ als Zahlungsmittel am Pausenverkauf · Unterstützung des Personalrats bei der Organisation von gemeinsamen Aktionen im Kollegium · Durchführung eines Benefizkonzertes für die Ukraine (Fachschaft Musik) |
· SchiLFs für das Kollegium zu verschiedenen digitalen Themen durch den AK Digitales
· Aktualisierung des Bereichs „Schulentwicklung“ auf der CSG-Homepage · Nutzung der Bildschirme im Eingangsbereich · Erstellung eines digitalen Adventskalenders · Umrüstung der Klassenzimmer auf neue Smartboards und AppleTVs · Durchführung eines digitalen Schnuppernachmittags für die neuen Fünftklässler
|
Schülergruppe:
- Weiterführung der Schulpartnerschaft mit Zimbabwe
- Gestaltung und Produktion des CSG Hausaufgabenhefts
- Ziel: Neugestaltung des Schaukastens vor der Schule
Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer, die zur Schulentwicklung beitragen möchten, können sich gerne mit Frau Leuchter oder Frau Schweiger in Verbindung setzen. Wir freuen uns immer immer neue Ideen und Impulse.