Preaload Image

Bildende Kunst ist Gewinn und Wagnis, kritischer Selbstausdruck und Freude am Experiment!

Im Kunstunterricht am CSG setzen wir uns mit Ausdrucksmöglichkeiten, Grenzbereichen und Materialien auseinander. Es werden Bezüge der Kunst zu Gesellschaft, Religion, Politik, Wissenschaft und Kommunikation betrachtet. Zudem erhalten die SchülerInnen persönliche Unterstützung bei der künstlerischen Entwicklung, z.B. Mappenvorbereitung, Empfehlungen, Hinführen zur Teilnahme an weiterführenden Angeboten und Weiterentwicklung der eigenen künstlerischen Arbeit.

 

Verfassungsviertelstunde in der Klasse 11, Schuljahr 2024/25

Betrachtung des Mahnmals „Blacklist“ von Arnold Dreyblatt auf dem Königsplatz.
Thema: Bücherverbrennung, 1933 und Grundrechte Artikel 1,3,5 aus dem Grundgesetz 1949.
Frottage einzelner Worte vor Ort.

Eindrücke aus dem Unterricht

Besonderes

Museum- und Ausstellungsbesuche, Kunst im öffentlichen Raum, Organisation von Ausstellungen, Schulhausgestaltung, Teilnahme an Wettbewerben

Projekte

Verwendete Lehrwerke

Kammerlohr -, Buchner -, Schroedel -, Cornelsen -, Oldenbourg – Verlag

Ansprechpartnerin

für weitere Fragen zum Fach Kunst:
Veronika Wenger, Veronika.Wenger@csg-germering.de

Gestaltung des Beitrages:

Klasse 11C