WISSENSCHAFTLICHE BIBLIOTHEK:
JUGENDBIBLIOTHEK
| 10 | Enzyklopädien, Konversationslexika | |
| 20 | Nationalbibliographien und Allgemeinbibliographien | |
| 30 | Allgemeine biographische Nachschlagwerke | |
| 40 | Sammel-Biographien | |
| 50 | Zeitschrifteninhaltsbibliographien | |
| 60 | Adressbücher | |
| 100 | Wissenschaftskunde – Hochschulfragen – Universitäten | |
| 110 | Vorlesungsverzeichnisse | |
| 120 | Technik geistiger Arbeit | |
| 200 | Medienkunde, allgemein | |
| 210 | Buch- u. Verlagswesen | |
| 220 | Bibliotheks- und Büchereiwesen | |
| 230 | Presse | |
| 240 | Rundfunk | |
| 250 | Fernsehen, Film | |
| 260 | AV-Medien | |
| 300 | Berufskunde, Schulberatung | |
| 400 | Schulverwaltung, Schulbau | |
| 410 | Schulrecht | |
| 420 | Jahresberichte | |
| 500 | Spielebücher |
| 1 | Biografien | |
| 10 | Werke der Autoren von A – Z | |
| 20 | Sekundärliteratur zu den Werken | |
| 100 | Epochen im Überblick | |
| 110 | Einzelne Epochen (alphabetisch sortiert) | |
| 120 | Gattungen | |
| 130 | Themen und Motive | |
| 140 | Literaturkritik | |
| 150 | Gesammelte Interpretationen (Prosa, Drama) | |
| 160 | Medien | |
| 170 | Deutsch Didaktik | |
| 180 | Theater spielen | |
| 190 | Rhetorik und Erzählen | |
| 200 | Abiturvorbereitung | |
| 210 | Texte schreiben | |
| 220 | Texte analysieren | |
| 230 | Literaturwissenschaft ohne alte Schulbücher | |
| 300 | Sprachwissenschaft | |
| 310 | Didaktik Sprache | |
| 400 | Lyrik – Sammlungen | |
| 410 | Lyrik – Autoren A – Z | |
| 420 | Lyrik – Interpretationen | |
| 430 | Theorie | |
| 500 | Lexika |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien und Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriftenv | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht, Sprachlabor etc.) |
Englische und amerikanische Sprache
| 125 | Einführungen | |
| 135 | Ges. Werke einzelner oder mehrerer Verfasser zur englischen Sprache | |
| 145 | Sprachphilosophie, Sprachtheorie (hier auch: Kommunikationstheorie) | |
| 150 | Sprachsoziologie, Soziolinguistik | |
| 170 | Individuell – soziale Aspekte der Sprache (Sprache und Kommunikation, Massenmedien, Rhetorische Kommunikation | |
| 210 | Sprecherziehung, Rezitation und Vortragskunst | |
| 220 | Sprachgeschichte, hist. vergl. Sprachwissenschaft, Sprachgeographie, Dialektographie | |
| 230 | Sprachbeziehungen | |
| 235 | Grammatik der englischen Sprache | |
| 237 | Grammatische Wörterbücher (hier auch: Sprachgebrauch) | |
| 256 | Syntax | |
| 260 | Phonologie, Phonetik (hier auch: Aussprachewörterbücher) | |
| 265 | Wortbildungs- und Formenlehre | |
| 270 | Wortkunde, Wortschatz | |
| 272 | Einsprachige Wörterbücher | |
| 274 | Zweisprachige Wörterbücher | |
| 276 | Fachwörterbücher einzelner spezieller Sprachbereiche | |
| 280 | Namenkunde, Semantik, Etymologie (hier auch: etymologische Wörterbücher) | |
| 300 | Phraseologie, Stilistik (hier auch: Stilwörterbücher) | |
| 310 | Rechtschreibung – Schriftsysteme | |
| 315 | Sprachstatistik, EDV (hier: Sprachdaten, Umgang mit Computer) |
Didaktik und Methodik des Sprachunterrichts
| 320 | Allgemeine und übergreifende Werke | |
| 325 | Schriftlicher Sprachgebrauch | |
| 330 | Fehleranalyse, Fehlertherapie, Fehlerprophylaxe | |
| 340 | Übungsbücher (Diktatsammlungen, Grammatikübungen etc.) |
Englische Literatur
| 350 | Handbücher | |
| 355 | Fachenzyklopädien, Fachlexika, Fachwörterbücher | |
| 360 | Bibliographien | |
| 365 | Einführungen | |
| 370 | Theorie und Geschichte der Wissenschaft von der englischen Literatur | |
| 375 | Ges. Werke einzelner oder mehrerer Verfasser zur englischen Literatur | |
| 385 | Literaturphilosophie/ Literaturtheorie – Literaturpsychologie | |
| 387 | Literaturästhetik/Literaturkritik | |
| 390 | Literatursoziologie | |
| 400 | Poetik (hier: Metrik,Rhythmik – Stilistik der dichterischen Ausdrucksmittel, Bildersprache – Metaphorik etc.) | |
| 405 | Literarische Gattungen, Gattungspoetik | |
| 410
| Lyrik
Dramatische Formen: | |
| 413 | Dramatische Formen – übergreifende Darstellungen | |
| 415 | Drama, ernstes Schauspiel, Tragödie | |
| 420 | Komödie | |
| 425 | Hörspiel, Fernsehspiel | |
| 430 | Dramatische Kleingattungen und Sonderformen | |
| 435
| Theater, Dramatisches Gestalten
Epik: | |
| 440 | Versepik, Prosaepik, übergreifende Darstellungen | |
| 445 | Roman | |
| 450 | Novelle, Erzählung | |
| 455 | Kurzgeschichte | |
| 460 | Sonstige Prosaformen | |
| 465 | Jugend- und Kinderliteratur | |
| 470 | Volksdichtung (Volkstümliche Versdichtung, Erzählende Volksdichtung, Trivialliteratur) | |
| 485 | Stoffe und Motive der englischen Literatur |
Geschichte der englischen Literatur (mehrere Epochen übergreifend)
| 500 | Lexika, Handbücher | |
| 505 | Bibliographien zum Gesamtzeitraum | |
| 510 | Sammelbiographien englischer Dichter (von den Anfängen bis zur Gegenwart) | |
| 520 | Gesamtdarstellungen und Einzeldarstellungen der engl. Literaturgeschichte | |
| 530 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und gattungsübergreifende Sammlungen) | |
| 535 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen (Zeit und Gattungen übergreifend) |
Einzelne Epochen der englischen Literatur
Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters (bis ca.1500)
| 540 | Handbücher – Lexika – literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen – Sammelbiographien | |
| 550 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und gattungsübergreifende Sammlungen) dieser Epoche | |
| 560 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen (übergreifend) | |
| 570 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraumes (alphabetische Anordnung) |
Renaissance, Humanismus, Elisabethanische Zeit (1500 – 1640)
| 580 | Handbücher – Lexika – literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen – Sammelbiographien | |
| 590 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und gattungsübergreifende Sammlungen) dieser Epoche | |
| 600 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 610 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraums (alphabetische Anordnung) |
17. und 18. Jahrhundert (1640 – 1770 – Barock, Puritanismus, Restauration, Aufklärung, Klassizismus, Empfindsamkeit, Vorromantik)
| 620 | Handbücher – Lexika – literaturgeschichtl. Gesamtdarstellungen – Sammelbiographien | |
| 630 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und gattungsübergreifende Sammlungen dieses Zeitabschnitts) | |
| 640 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 650 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraums (alphabetische Anordnung) |
19. Jahrhundert (1770/1800 – 1890/ 1900 – Romantik,Realismus, Evolutionismus, Präraffaelitische Bewegung, Symbolismus etc.)
| 700 | Handbücher – Lexika – literaturgeschichtl. Gesamtdarstellungen – Sammelbiographien | |
| 705
| Gattungsübergreifende Textsammlungen dieser Epoche oder einzelner literarischer Richtungen
Einzelne Gattungen: | |
| 710 | Lyrik | |
| 715 | Dramatische Formen | |
| 720 | Prosaformen | |
| 730 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraumes (alphabetische Anordnung) |
Die Moderne I + II (1885 – Gegenwart, übergreifende Darstellungen
| 740 | Handbücher – Lexika etc. – Sammelbiographien (übergreifend) | |
| 750 | Textsammlungen | |
| 760 | Sekundärliteratur |
Die Moderne I (1885 – 1945)
| 770 | Handbücher – Lexika – literaturgeschichtl. Gesamtdarstellungen – Sammelbiographien | |
| 775
| Gattungsübergreifende Textsammlungen dieser Epoche
Einzelne Gattungen: | |
| 780 | Lyrik | |
| 785 | Dramatische Formen | |
| 790 | Prosaformen | |
| 800 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraumes (alphabetische Anordnung) |
Die Moderne II (1945 bis zur Gegenwart)
| 810 | Handbücher – Lexika – literaturgeschichtl. Gesamtdarstellungen – Sammelbiographien | |
| 815
| Gattungsübergreifende Textsammlungen dieser Epoche
Einzelne Gattungen | |
| 820 | Lyrik | |
| 825 | Dramatische Formen | |
| 830 | Prosaformen | |
| 840 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraumes (alphabetische Anordnung) |
Landeskunde Großbritannien und Irland
| 845 | Großbritannien und Irland – Allgemeines / Geschichte | |
| 855 | Großbritannien und Irland – Einzelfragen |
Amerikanische Literatur
| 856 | Einführungen, Theorie und Geschichte der Wissenschaft | |
| 860 | Gesammelte Werke einzelner oder mehrerer Verfasser zur amerikanischen Literatur |
Geschichte der amerikanischen Literatur
| 870 | Lexika, Handbücher, Gesamtdarstellungen, Sammel- und Einzelbiographien | |
| 872 | Gesamt- und Einzeldarstellungen zur regionalen amerikanischen Literaturgeschichte | |
| 876 | Textsammlungen (Zeit und Gattungen übergreifend) |
Einzelne Epochen der amerikanischen Literatur
17. und 18.Jahrhundert: Kolonialzeit (1607 – 1765) bis Revolutionsperiode (1765 – 1789)
| 880 | Lexika – Handbücher – literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen | |
| 882 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und gattungsübergreifend) dieser Epoche | |
| 884 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 888 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraums (alphabetische Anordnung) |
19. Jahrhundert: Romantik (1789 – 1830), Neuenglandrenaissance (1830 – 1870)
| 910 | Lexika, Handbücher, literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen | |
| 912 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und gattungsübergreifend) dieser Epoche | |
| 914 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 918 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraums (alphabetische Anordnüng) |
20. Jahrhundert I + II (1870 – Gegenwart, übergreifende Darstellungen)
| 940 | Handbücher – Lexika etc. literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen, Sammelbiographien | |
| 942 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und übergreifend) dieser Epoche | |
| 944 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 948 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraums (alphabetische Anordnung) |
20. Jahrhundert I (1870 – 1945)
| 950 | Handbücher, Lexika, literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen, Sammelbiographien | |
| 952 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und übergreifend ) dieser Epoche | |
| 954 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 958 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraums (alphabetische Anordnung) |
20. Jahrhundert II (1945 – Gegenwart)
| 960 | Handbücher – Lexika etc., literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen, Sammelbiographien | |
| 962 | Textsammlungen (einzelne Gattungen und übergreifend) dieser Epoche | |
| 964 | Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 968 | Autoren und anonyme Werke dieses Zeitraums (alphabetische Anordnung) |
Landeskunde Amerika
| 980 | Amerikakunde, Allgemeines | |
| 985 | Amerikakunde, Einzelfragen |
| 15 | Enzyklopädien | |
| 235 | Grammatik | |
| 272 | Wörterbücher einsprachig | |
| 274 | Wörterbücher zweisprachig | |
| 340 | Übungsbücher | |
| 345 | Referate | |
| 410 | Primärliteratur | |
| 412 | Sekundärliteratur | |
| 465 | Bande dessinée (Kinder- und Jugendliteratur, Textsammlungen, Comics) | |
| 520 | Textsammlungen | |
| 845 | Landeskunde (Gesamtdarstellungen der französischen Literaturgeschichte) | |
| 850 | Geographie | |
| 855 | Geographische Geschichte | |
| 860 | Geschichte | |
| 865 | Kunst/Kino/Kultur | |
| 870 | Französische Schulbücher |
| 15 | Enzyklopädien | |
| 235 | Grammatik | |
| 272 | Wörterbücher einsprachig | |
| 274 | Wörterbücher zweisprachig | |
| 340 | Übungsbücher | |
| 345 | Referate | |
| 410 | Primärliteratur | |
| 412 | Sekundärliteratur | |
| 465 | Bande dessinée (Kinder- und Jugendliteratur, Textsammlungen, Comics) | |
| 520 | Textsammlungen | |
| 845 | Landeskunde (Gesamtdarstellungen der französischen Literaturgeschichte) | |
| 850 | Geographie | |
| 855 | Geographische Geschichte | |
| 860 | Geschichte | |
| 865 | Kunst/Kino/Kultur | |
| 870 | Französische Schulbücher |
| 310 | Handbücher | |
| 315 | Fachenzyklopädien, Fachlexika, Fachwörterbücher | |
| 320 | Bibliographien | |
| 325 | Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte | |
| 330 | Sammelbiographien, Einzelbiographien u. Festschriften | |
| 342 | Ges. Werke einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 348 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken | |
| 350 | Didaktik und Methodik des Faches | |
| 375 | Lehr- und Übungswerke, Lehrerhandbücher | |
| 380 | DVD /CD |
Spanische Sprache
| 400 | Sprachtheorie |
| 380 | Sprachsoziologie |
| 420 | Sprachgeschichte – Sprachgeographie – Sprachbeziehungen |
| 430 | Grammatik der spanischen Sprache, einschließlich Phonetik, Wortbildungs- und Formenlehre, |
| 435 | Syntax |
| 440 | Wortkunde, Wortschatz, Lexikologie, Wörterbücher |
| 450 | Namenkunde |
| 460 | Etymologie (hier auch etymologische Wörterbücher) |
| 470 | Phraseologie |
| 480 | Stilistik |
Spanische Literatur
| 500 | Handbücher |
| 510
| Poetik: Metrik, Rhytmik (hier: Vers, Strophe, Reim, Rhythmus etc.)
Stilistik der dichterischen Ausdrucksmittel (hier: Bildersprache, einzelne Stilmittel, Syntax dichterischer Sprache etc.) |
| 520 | Literarische Gattungen, Gattungspoetik |
| 525 | Gattungsübergreifende Textsammlungen |
| 530 | Gattungsübergreifende Gesamtdarstellungen und Interpretationssammlungen |
| 535 | Lyrik – Textsammlungen |
| 540 | Lyrik – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen |
| 545 | Dramatische Formen – Textsammlungen |
| 550 | Dramatische Formen – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen |
| 555 | Epische Formen Textsammlungen |
| 560 | Epische Formen – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen |
| 565 | Geschichte der spanischen Literatur – Gesamtdarstellungen |
| 575 | Geschichte der spanischen Literatur – Sammelbiographien spanischer Dichter |
| 580 | Autoren und anonyme Werke der spanischen Literatur (alphabetische Anordnung) |
| 585 | Lateinamerikanische Literatur |
| 590 | Landeskunde |
| 595 | Landeskunde Lateinamerika |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Fachlexika, Fachwörterbücher | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte | |
| 30 | Sammelbiographien, Einzelbiographien u.Festschriften | |
| 42 | Ges. Werke einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken | |
| 50 | Didaktik und Methodik des Faches | |
| 75 | Lehr- und Übungsbücher, Lehrerhandbücher |
Italienische Sprache
| 100 | Sprachtheorie | |
| 110 | Sprachsoziologie | |
| 120 | Sprachgeschichte – Sprachgeographie – Sprachbe¬ziehungen | |
| 130 | Grammatik der italienischen Sprache | |
| 135 | Syntax | |
| 140 | Wortkunde, Wortschatz, Lexikologie, Wörterbücher | |
| 150 | Namenkunde | |
| 160 | Etymologie (hier auch etymologische Wörterbücher) | |
| 170 | Phraseologie | |
| 180 | Stilistik |
Italienische Literatur
| 200 | Handbücher | |
| 210
| Poetik: Metrik, Rhythmik (hier: Vers, Strophe, Reim, Rhythmus etc.)
Stilistik der dichterischen Ausdrucksmittel (hier: Bildersprache, einzelne Stilmittel, Syntax dichterischer Sprache etc.) | |
| 220 | Literarische Gattungen, Gattungspoetik | |
| 225 | Gattungsübergreifende Textsammlungen | |
| 230 | Gattungsübergreifende Gesamtdarstellungen und Interpretationssammlungen | |
| 235 | Lyrik – Textsammlungen | |
| 240 | Lyrik – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 245 | Dramatische Formen – Textsammlungen | |
| 250 | Dramatische Formen – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen | |
| 255 | Epische Formen – Textsammlungen | |
| 260 | Epische Formen – Sekundärliteratur und Interpretationssammlungen |
Geschichte der italienischen Literatur
| 265 | Gesamtdarstellungen | |
| 270 | Regionale Literaturgeschichte | |
| 274 | ||
| 275 | Sammelbiographien italienischer Dichter | |
| 280 | Autoren und anonyme Werke der italienischen Literatur (alphabetische Anordnung) | |
| 290 | Landeskunde |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Zeitschriften, Kataloge | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissen¬schaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unter¬richt, Sprachlabor etc.) | |
| 110 | Zeit- und Regententafeln | |
| 115 | Biographien historischer Persönlichkeiten (soweit nicht monographische Darstellungen) | |
| 120 | Historische Atlanten | |
| 130 | Historisches Grundwissen (hier: Archiv- und Museum¬wesen; Paläographie; Epigraphik; Urkundenlehre; Wappen- und Siegelkunde; Münzkunde, Chronologie, Genealogie etc.) | |
| 140 | Geschichtsphilosophie | |
| 145 | Geistes- und Kulturgeschichte | |
| 150 | Verfassungs-, Rechts- und Verwaltungsgeschichte – Quellen | |
| 155 | Verfassungs-, Rechts- und Verwaltungsgeschichte – Darstellungen | |
| 170 | Geschichte politischer und sozialer Ideen (allgemein) | |
| 175 | Staatslehre | |
| 180 | Nationalismus | |
| 185 | Liberalismus | |
| 190 | Sozialismus | |
| 195 | Kommunismus | |
| 200 | Konservativismus | |
| 205 | Faschismus | |
| 210 | Sonst. Ideen | |
| 220 | Sozial- und Wirtschaftsgeschichte | |
| 230 | Kriegs- und Militärgeschichte Welt- und Universalgeschichte | |
| 240 | Quellen (übergreifende Sammlungen) | |
| 245 | Darstellungen | |
| 235 | Bevölkerungsgeschichte | |
| 240 | Welt- und Universalgeschichte – Quellen (übergreifende Sammlungen) | |
| 245 | Welt- und Universalgeschichte – Darstellungen |
Gesamt- und übergreifende Darstellungen einzelner Staaten und Völker
| 260 | Europa | |
| 265 | Deutschland und Mitteleuropa | |
| 270 | Frankreich | |
| 272 | Großbritannien | |
| 274 | Italien | |
| 276 | Spanien | |
| 280 | Rußland bzw. SU | |
| 290 | übrige Länder | |
| 295 | Vorderer Orient und islamisches Afrika | |
| 300 | Asien (hier auch: Hunnen, Awaren, Mongolen) | |
| 310 | Afrika; ohne islamisches Afrika | |
| 320 | Angloamerika | |
| 330 | Lateinamerika | |
| 340 | Australien und Ozeanien | |
| 350 | Geschichtsepochen, allgemein | |
| 360 | Vor- und Frühgeschichte | |
| 370 | Alte Geschichte (Orient, Ägypten etc.) | |
| 380 | Antike – Quellenwerke | |
| 390 | Antike – Gesamtdarstellungen | |
| 395 | Antike – Griechen | |
| 400 | Antike – Römer | |
| 405 | Antike – Spätantike |
Abendländische Geschichte im Mittelalter
| 410 | Quellen | |
| 420 | Gesamtdarstellungen | |
| 430 | Übergang Antike – Mittelalter | |
| 435 | Germanen, Völkerwanderung | |
| 440 | Frühmittelalter (Merowinger, Karolinger) | |
| 445 | Hochmittelalter (Sachsen, Salier, Staufer bis 1254) | |
| 450 | Spätmittelalter | |
| 455 | Renaissance, Humanismus | |
| 460 | Mittelalterliche Geschichte außerdeutscher Staaten und Völker | |
| 470 | Sondergebiete (Kreuzzüge, Ritterorden, Ostsiedlung, Hanse) | |
| 480 | Städte im Mittelalter |
Neuere Geschichte (bis 1789)
| 500 | Quellen | |
| 510 | Gesamtdarstellungen | |
| 520 | Zeitalter der Entdeckungen | |
| 525 | Reformation | |
| 530 | Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg | |
| 535 | Absolutismus |
Neueste Zeit I (1789 – 1918)
| 550 | Quellen | |
| 560 | Gesamtdarstellungen | |
| 570 | Französische Revolution und Zeitalter Napoleons | |
| 580 | Wiener Kongress, Restauration und Revolutionen (1815 – 1850) | |
| 590 | Zeitalter Bismarcks (1850 – 1890) | |
| 600 | Deutsches Reich (1890 – 1914) | |
| 605 | 1. Weltkrieg | |
| 610 | Kolonialismus |
Neueste Zeit II (1918 – Gegenwart)
| 620 | Quellen | |
| 630 | Gesamtdarstellungen | |
| 640 | Weimarer Republik | |
| 650 | Drittes Reich, Nationalsozialismus | |
| 670 | 2. Weltkrieg | |
| 700 | Allgemeine und politische Geschichte seit 1945 | |
| 710 | Bundesrepublik Deutschland | |
| 720 | DDR | |
| 750 | Deutsche Länder, allgemein | |
| 760 | Deutsche Länder, einzeln | |
| 770 | Deutsche Städte und Regionen | |
| 780 | Grenz- und Auslandsdeutschtum | |
| 790 | Geschichte außerdeutscher Staaten | |
| 795 | Europa / europäische Gemeinschaft |
Bayerische Landesgeschichte
| 800 | Quellen und Reihen | |
| 810 | Allgemeine Darstellungen | |
| 820 | Geschichte bis 1806 | |
| 830 | Königreich (1806 – 1918) | |
| 840 | Freistaat (1919 – 1945) | |
| 850 | Freistaat nach 1945 | |
| 860 | Regionen und Landesteile (Heimatgeschichte) | |
| 870 | Städte |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
| 110 | Statistiken | |
| 130 | Forschungsreisen – Expeditionen | |
| 140 | Forschungsobjekte | |
| 160 | Atlanten | |
| 170 | Karten | |
| 200 | Physische Geographie | |
| 205 | Mathemat. Geographie, Kartographie, Internet | |
| 210 | Astronomie | |
| 215 | Weltraumforschung | |
| 220 | Geophysik | |
| 230 | Geologie (ohne Mineralogie), Bodenkunde | |
| 240 | Geomorphologie | |
| 250 | Hydrogeographie | |
| 255 | Gewässerkunde (Hydrologie) | |
| 260 | Gletscherkunde (Glaziologie) | |
| 265 | Meereskunde (Ozeanographie) | |
| 270 | Klima- und Wetterkunde (Klimatologie und Meteorologie) | |
| 280 | Landschaftskunde | |
| 285 | Biogeographie | |
| 288 | Pflanzengeographie | |
| 290 | Tiergeographie | |
| 300 | Sozialgeographie (Anthropogeographie) | |
| 305 | Bevölkerung | |
| 310 | Rassen, Völker, Kulturen | |
| 320 | Bevölkerungsentwicklung | |
| 330 | Bevölkerungsbewegung, räumliche | |
| 340 | Siedlungsgeographie, Stadtgeographie, Urbanistik | |
| 360 | Wirtschaftsgeographie | |
| 370 | Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | |
| 390 | Energiewirtschaft und Bergbau | |
| 400 | Industriegeographie | |
| 410 | Verkehrsgeographie | |
| 420 | Politische Geographie | |
| 430 | Raumordnung, Raumforschung, Landesplanung | |
| 450 | Entwicklungsländer, Entwicklungsplanung, Entwicklungspolitik | |
| 470 | Geographie des Freizeitverhaltens, Touristik | |
| 500 | Regionale Geographie (Länderkunde) | |
| 510 | Mitteleuropa | |
| 505 | Europa | |
| 520 | Bayern | |
| 540 | Heimatraum | |
| 550 | sonstiges Deutschland | |
| 580 | Alpenländer | |
| 600 | Ostmitteleuropa | |
| 620 | Südosteuropa | |
| 640 | Südeuropa | |
| 660 | Westeuropa | |
| 680 | Nordeuropa | |
| 700 | Sowjetunion (m. asiat. Teil) | |
| 730 | Asien | |
| 800 | Afrika | |
| 850 | Amerika, gesamt | |
| 860 | Nordamerika, gesamt | |
| 870 | Kanada | |
| 880 | USA | |
| 920 | Mexiko und Mittelamerika | |
| 930 | Südamerika | |
| 960 | Australien und Ozeanien | |
| 970 | Polargebiete | |
| 980 | Meeresräume (s. a. Meereskunde) Ökologie siehe Biologie Mineralogie siehe Chemie | |
| 990 | Landschaftspflege | |
| 991 | Denkmalspflege | |
| 995 | Umwelt |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc.) |
Soziologie
| 100 | Allgemeine Soziologie, Soziologische Theorie, Geschichte der Soziologie | |
| 110 | Methoden (Interview, Umfrage usw.) | |
| 120 | Sozialer Konflikt | |
| 130 | Abweichendes Verhalten | |
| 140 | Sozialer Wandel | |
| 150 | Sozialpsychologie | |
| 160 | Spezielle Soziologie (allgemeine und übergreifende Werke) | |
| 170 | Kleingruppen | |
| 180 | Gesamtgesellschaften (hier: Industriegesellschaften etc.) | |
| 190 | Schichten und Klassen | |
| 195 | Soziale Mobilität | |
| 200 | Gemeinde und Stadt | |
| 210 | Familien | |
| 220 | Jugend und Alter | |
| 230 | Geschlechtersoziologie | |
| 240 | Minoritäten | |
| 250 | Wirtschaft und Industrie | |
| 260 | Soziale Probleme, Medizinsoziologie | |
| 270 | Demographie | |
| 280 | Massenkommunikation |
Politologie
| 300 | Allgemeine Werke | |
| 310 | Politische Theorien und Staatsphilosophie | |
| 320 | Konservativismus | |
| 330 | Liberalismus | |
| 340 | Sozialismus | |
| 350 | Kommunismus | |
| 360 | Anarchismus | |
| 370 | Nationalismus | |
| 380 | Faschismus | |
| 390 | Antisemitismus, Rassismus | |
| 400 | Staats- und Verfassungslehre, Herrschaft und Macht | |
| 410 | Politisches Verhalten, politische Entscheidungslehre | |
| 420 | Politische Bewegungen, allg. Darstellungen | |
| 430 | Revolution | |
| 440 | Staatsstreich, Guerillakrieg, Terror, politischer Mord | |
| 450 | Staatsformen | |
| 460 | Demokratie | |
| 470 | Politische Systeme (allgemein) | |
| 480 | Öffentliche Meinung | |
| 490 | Verbände | |
| 500 | Parteien | |
| 510 | Wahlen | |
| 520 | Parlament | |
| 530 | Regierung und Staatsoberhaupt | |
| 550 | Bundesrepublik Deutschland, Politisches System | |
| 560 | Verfassung | |
| 570 | Biographien, Reden, Memoiren | |
| 580 | Öffentliche Meinung | |
| 600 | Parteien | |
| 610 | Wahlen | |
| 620 | Parlament | |
| 630 | Regierung und Staatsoberhaupt | |
| 640 | Föderalismus, Länder | |
| 650 | Bayern, politisches System, Verfassung und Institutionen | |
| 660 | DDR, politisches System, Verfassung und Institutionen | |
| 670 | Deutsche Teilung, Zwischendeutsche Beziehungen | |
| 700 | Andere Länder: politisches System, Verfassung, Institutionen | |
| 710 | Westliche Welt | |
| 720 | USA | |
| 730 | Großbritannien | |
| 740 | Frankreich | |
| 750 | Sonstige europäische Länder | |
| 760 | Östliche Welt | |
| 770 | Sowjetunion | |
| 780 | Entwicklungsländer | |
| 800 | Einzelne politische Sachbereiche | |
| 810 | Verwaltung | |
| 820 | Kommunalpolitik | |
| 840 | Innenpolitik | |
| 850 | Kulturpolitik | |
| 880 | Verteidigungspolitik | |
| 900 | Internationale Politik (Allgemeines) | |
| 910 | Internationale Konflikte und politische Probleme, Krieg und Frieden | |
| 920 | Ost-West-Konflikt | |
| 930 | Kolonialismus, Nord-Süd-Konflikt | |
| 940 | Entwicklungshilfe | |
| 950 | Internationale Organisationen, UNO | |
| 960 | Europäische Integration | |
| 970 | Wirtschaftliche Organisationen | |
| 980 | Außenpolitik einzelner Länder | |
| 990 | Sonstiges |
Folgende Bereiche sind an andere Systemstellen zu setzen:
| Unter Wirtschaft (W): | Sozialpolitik | unter Recht (W): | Öffentliches Recht |
| Wirtschaftspolitik | Völkerrecht | ||
| Finanzpolitik |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte, Gutachten, Geschäftsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 77 | Foliensätze | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
| 110 | Statistische Werke, Jahrbücher | |
| 120 | Volkswirtschaftslehre, allgemein | |
| 130 | Lehrbücher | |
| 140 | Geschichte volkswirtschaftlicher Lehrmeinungen | |
| 145 | Geschichte der Volkswirtschaften einzelner Länder | |
| 150 | Spezielle Volkswirtschaftslehre (übergreifende Werke) | |
| 160 | Wirtschaftssysteme | |
| 170 | Marktpolitik (hier: Produktion, Preistheorie und -politik, Wettbewerb und Wettbewerbspolitik) | |
| 180 | Konjunkturpolitik | |
| 190 | Geld, Kredit- und Bankwesen | |
| 195 | Wachstum und Umwelt | |
| 200 | Spezielle Wirtschaftspolitik (hier: Sozialpolitik, Verteilungspolitik, Steuerpolitik, Raumordnung, Strukturpolitik, Vermögenspolitik) | |
| 210 | Internationale ökonomische Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik | |
| 230 | Finanzwissenschaft und -politik | |
| 240 | Betriebswirtschaftslehre: Handbücher und Lehrwerke | |
| 250 | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (hier:Unternehmensformen, Unternehmenszusammenschlüsse) | |
| 260 | Betriebsführung (hier: Leitung und Personalpolitik, Planung, Organisation, Beschaffung, Leistungserstellung, Kostentheorie, Absatz: Methoden, Werbung u.ä.) | |
| 265 | Arbeitnehmerfragen (Gewerkschaften, Mitbestimmung etc.) | |
| 270 | Angewandte Datenverarbeitung | |
| 280 | Finanzierung und Investition | |
| 290 | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (hier: Bankbetriebs-, Industriebetriebslehre etc.)Rechnungswesen | |
| 310 | Handbücher, Lehrwerke | |
| 320 | Buchführung, Jahresabschluss, Handelsbilanz, Steuerbilanz | |
| 330 | Kostenrechnung, Bilanzanalyse, Bilanzkritik | |
| 340 | Statistik, Wirtschafts-, Finanzmathematik | |
| 350 | Jobsuche, Bewerbung |
Recht
| 510 | Handbücher | |
| 515 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 520 | Bibliographien | |
| 525 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 530 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 535 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 540 | Forschungsberichte, Gutachten | |
| 542 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 545 | Festschriften | |
| 548 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 550 | Bibliographien | |
| 555 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 560 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 565 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 570 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehreraus¬bildung, Lehrerfortbildung) | |
| 575 | Lehr- und Übungswerke | |
| 580 | dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
| 590 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
| 610 | Allgemeines und übergreifende Werke | |
| 620 | Bürgerliches Recht (Schuldrecht, Sachenrecht, Familien- und Erbrecht) | |
| 650 | Handels- und Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht | |
| 660 | Strafrecht, Prozessrecht | |
| 670 | Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Finanz-,Steuer¬recht | |
| 680 | Arbeits- und Sozialrecht | |
| 690 | Völkerrecht, Internationales Recht | |
| 700 | Rechtsfälle – Fallsammlungen | |
| 710 | Gesetzestexte | |
| 800 | Informatik |
Folgende Bereiche sind an andere Systemstellen zu setzen:
| a) | Wirtschaftsgeographie unter: Geographie (Geo) | |
| b) | Staatsrecht unter: Sozialkunde (Sk) | |
| c) | Kirchenrecht unter: Religion (R) | |
| d) | Schulrecht unter: Allgemeines (A) |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte übergreifender Natur | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 43 | Geschichte der Mathematik | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Lehrpläne (hier: Forschung und Diskussion; Curriculum, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 74 | Anspruchsvollere Aufgaben (hier auch: Begabtenförderung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke Unterstufe (mit Lösungsheften) | |
| 76 | Lehr- und Übungswerke Mittelstufe (mit Lösungsheften) | |
| 77 | Lehr- und Übungswerke Oberstufe (mit Lösungsheften) | |
| 78 | Lehrprogramme | |
| 79 | Grundwissen | |
| 80 | Lehrerhandbücher | |
| 85 | Tafeln, Formelsammlungen, Tabellen | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc.) |
Fachgebiete der Mathematik
| 110 | Philosophie der Mathematik | |
| 120 | Übergreifende Literatur | |
| 130 | Logik und Grundlagen, Metamathematik | |
| 140 | Mengenlehre | |
| 150 | Kombinatorik | |
| 160 | Zahlentheorie | |
| 170 | Wahrscheinlichkeitstheorie | |
| 180 | Statistik | |
| 200 | Systemforschung (Operations Research, allgemein) | |
| 210 | Lineares Optimieren, Netzplantechnik | |
| 220 | Theorie der Spiele | |
| 400 | Numerische Mathematik | |
| 450 | Algebra, allgemeine Lehrbücher | |
| 460 | Lineare Algebra | |
| 470 | Gruppen, Ringe, Körper, Algebren | |
| 500 | Geometrie, allgemein Grundlagen | |
| 510 | Euklidische Geometrie | |
| 520 | Nichteuklidische Geometrie | |
| 530 | Algebraische Geometrie | |
| 535 | Analytische Geometrie | |
| 540 | Inzidenz-Geometrie | |
| 545 | Stereometrie | |
| 550 | Abbildungsgeometrie | |
| 555 | Darstellende Geometrie | |
| 560 | Trigonometrie, allgemein | |
| 565 | Ebene Trigonometrie | |
| 570 | Sphärische Trigonometrie | |
| 580 | Differentialgeometrie | |
| 600 | Analysis, allgemeine Lehrbücher | |
| 610 | Reelle Funktionen | |
| 620 | Reihen und Folgen | |
| 630 | Fourieranalyse | |
| 640 | Approximationstheorie | |
| 650 | Differential – und Integralgleichungen | |
| 700 | Topologie | |
| 750 | Funktionentheorie, kompl. Zahlen | |
| 800 | Mathematik in anderen Wissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft) | |
| 850 | Populäre Mathematik, mathematische Spiele |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken, Didaktik und Methodik des Faches | |
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 85 | Tafeln, Formelsammlungen, Tabellen | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht(z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht, Aufgabensammlungen) | |
| 92 | Aufgabensammlungen | |
| 95 | Experimente im Unterricht, Praktikum | |
| 97 | Technische Anwendungen | |
| 100 | Physikalische Spielereien | |
| 110 | Philosophie der Physik | |
| 150 | Mechanik, allgemein | |
| 160 | Statik, Dynamik, Kinematik | |
| 170 | Schwingungen und Wellen | |
| 180 | Akustik, Ultraschall | |
| 190 | Hydrodynamik Strömungslehre | |
| 250 | Wärmelehre und Gase, allgemein | |
| 260 | Wärmeleitung, Wärmetransport, Wärmestrahlung | |
| 270 | Tieftemperaturphysik | |
| 280 | Thermodynamik, Statist. Mechanik | |
| 285 | Thermoelektrizität | |
| 290 | Physik der Gase (kinetische Gastheorie, Statistik, Entropie) | |
| 300 | Plasmaphysik | |
| 350 | Klassische Felder, allgemein | |
| 360 | Magnetismus | |
| 370 | Elektrizitätslehre, allgemein | |
| 380 | Elektromagnetismus, Elektromagnetische Wellen | |
| 390 | Elektrostatik | |
| 400 | Elektrizitätsleitung | |
| 430 | Elektronik | |
| 450 | Optik, allgemein | |
| 455 | Geometrische Optik | |
| 460 | Wellenoptik | |
| 465 | Quantenoptik | |
| 470 | Optische Geräte | |
| 500 | Photographie | |
| 550 | Relativitätstheorie | |
| 600 | Gravitationstheorie | |
| 650 | Quantentheorie | |
| 700 | Atomphysik, allgemein | |
| 710 | Atom- und Molekularphysik | |
| 720 | Kernphysik | |
| 730 | Elementarteilchen | |
| 750 | Festkörperphysik | |
| 800 | Astrophysik / Astronomie | |
| 810 | Sterne und Galaxien | |
| 820 | Sonnensystem | |
| 830 | Raumfahrt | |
| 840 | Astronomische Beobachtungstechnik | |
| 845 | Astronomische Aufgaben, Probleme, Praktika | |
| 850 | Geophysik | |
| 860 | Physik des Erdkörpers | |
| 870 | Physik der Atmosphäre | |
| 900 | Physik in anderen Wissenschaften (Chemie, Biologie, Medizin etc.) |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 85 | Tafeln, Tabellenwerke, Bildwerke | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc.) | |
| 95 | Experimente im Unterricht, Praktikum | |
| 100 | Allgemeine und physikalische Chemie | |
| 110 | Aufbau der Materie, Bindungslehre | |
| 120 | Thermodynamik, Kinetik, Reaktionsmechanismen | |
| 130 | Elektrochemie (einschließlich Elektrolyte) | |
| 140 | Photochemie | |
| 150 | Komplexchemie (einschließlich: Metallorganische Verbindungen) | |
| 200 | Anorganische Chemie | |
| 300 | Organische Chemie | |
| 310 | Struktur organischer Verbindungen (hier auch: Organische Stereometrie) | |
| 320 | Organische Analyse | |
| 330 | Reaktionsmechanismen | |
| 340 | Organische Synthese | |
| 350 | Einzelne Stoffklassen | |
| 360 | Kunststoffe | |
| 400 | Biochemie (hier auch: Physiologische Chemie) | |
| 500 | Analytische Chemie | |
| 510 | Klassische Analysemethoden (qualitative und quantitative Analyse) | |
| 520 | Chromatographische Verfahren (z.B.: Papierchromatographie, Dünnschichtchromatographie, Gaschromato¬graphie) | |
| 530 | Moderne Analysemethoden (Massenspektroskopie, Infrarotspektrographie, Kernresonanzspektroskopie) | |
| 600 | Chemische Technologie | |
| 675 | Pharmazeutische Chemie | |
| 680 | Lebensmittelchemie | |
| 700 | Mineralogie und Kristallographie | |
| 720 | Erste Hilfe bei Unfällen mit Chemikalien | |
| 730 | Kleine Touristik- und Tropenmedizin |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 85 | Tafeln, Tabellen, Bildwerke | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc,) | |
| 95 | Experimentieren, Mikroskopieren, Praktikum | |
| 110 | Naturphilosophie (hier auch Grenzfragen der Biologie) | |
| 120 | Bestimmungsbücher (übergreifende Darstellungen) | |
| 150 | Allgemeine Biologie (übergreifende Darstellungen) | |
| 160 | Morphologie, Anatomie, Histologie | |
| 170 | Allgemeine und vergleichende Physiologie | |
| 180 | Zytologie | |
| 190 | Biokybernetik | |
| 200 | Biophysik | |
| 210 | Genetik, Entwicklungsphysiologie (Ontogenese) | |
| 220 | Evolutionslehre (Phylogenese) | |
| 230 | Ökologie | |
| 240 | Beziehungen zwischen Lebewesen verschiedener Art | |
| 250 | Beziehungen zwischen Lebewesen und Umwelt | |
| 26o | Lebensgemeinschaften | |
| 27o | Umweltschäden und Umweltschutz | |
| 28o | Natur- und Landschaftsschutz | |
| 290 | Ethologie | |
| 300 | Mikrobiologie | |
| 310 | Protozoen, einzellige Algen, Mikropilze | |
| 320 | Viren | |
| 330 | Angewandte Mikrobiologie |
Botanik
| 350 | Allgemeine Botanik (Morphologie, Anatomie, Histologie, Physiologie etc.) | |
| 360 | Spezielle Botanik | |
| 370 | Blütenpflanzen und Gefäßsporenpflanzen | |
| 380 | Pilze | |
| 390 | Algen | |
| 400 | Botanische Gebietsmonographien u. Exkursionen | |
| 410 | Angewandte Botanik (hier: Pflanzenzüchtung, -schutz, -pflege, Gartenbau etc.) | |
| 430 | Bestimmungsbücher Zoologie | |
| 500 | Allgemeine Zoologie (Morphologie, Anatomie, Histologie, Physiologie etc.) | |
| 510 | Spezielle Zoologie | |
| 520 | Säugetiere | |
| 530 | Vögel | |
| 540 | Übrige Wirbeltiere | |
| 550 | Gliederfüßler | |
| 560 | Übrige Wirbellose | |
| 570 | Ethologie | |
| 580 | Zoologische Gebietsmonographien | |
| 590 | Bestimmungsbücher | |
| 600 | Angewandte Zoologie (hier: Tierzüchtung, Tierhaltung etc.; |
Humanbiologie und Medizin
| 700 | Allgemeine Humanbiologie | |
| 720 | Morphologie, Histologie, Physiologie, Anatomie | |
| 740 | Ernährungslehre, Säuglingspflege, Krankenpflege | |
| 760 | Humangenetik, Eugenik | |
| 780 | Evolution, Rassenkunde | |
| 800 | Biologische Zukunft des Menschen | |
| 820 | Ethologie | |
| 840 | Sexualkunde | |
| 860 | Pathologie (hier auch: Krankheit und ihre Bekämpfung, Erste Hilfe) | |
| 880 | Drogen |
Biochemie siehe Chemie
Biogeographie siehe Erdkunde
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 8o | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 85 | Bildwerke | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht(z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht, Sprachlabor etc.) | |
| 95 | Internet |
Fachgebiete der Religionslehre
| 110 | Bibelwissenschaft, allgemein | |
| 120 | Altes Testament | |
| 130 | Neues Testament | |
| 140 | Leben Jesu | |
| 160 | Fundamentaltheologie | |
| 180 | Dogmatik und Dogmengeschichte | |
| 200 | Moraltheologie, theologische Ethik | |
| 220 | Ökumenik | |
| 240 | Patrologie | |
| 280 | Kirchen- und Theologiegeschichte, allgemein | |
| 290 | Antike | |
| 300 | Mittelalter | |
| 310 | Reformationszeit | |
| 320 | Neuzeit | |
| 330 | Neueste Zeit | |
| 340 | Papsttum | |
| 360 | Ordensgeschichte | |
| 380 | Hagiographie | |
| 400 | Kirchenrecht | |
| 420 | Liturgiewissenschaft | |
| 430 | Pastoralwissenschaft | |
| 440 | Religionsphilosophie | |
| 460 | Religionspsychologie | |
| 480 | Religionssoziologie | |
| 490 | Unterhaltung | |
| 500 | Christliche Gesellschaftslehre | |
| 520 | Religionswissenschaft, allgemein | |
| 530 | Weltreligionen | |
| 540 | Religion und andere Wissenschaften | |
| 550 | Religiöse Bewegungen |
PHILOSOPHIE
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und – geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrere Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
| 100 | Systematische Philosophie, allgemein | |
| 110 | Logik | |
| 120 | Erkenntnistheorie | |
| 130 | Ontologie, Metaphysik | |
| 140 | Naturphilosophie (s.a. R Biologie/Medizin) | |
| 150 | Anthropologie | |
| 160 | Ästhetik | |
| 170 | Ethik | |
| 180 | Kulturphilosophie | |
| 190 | Menschenrechte | |
| 200 | Geschichte der Philosophie, Gesamtdarstellungen | |
| 205 | Philosophie der Antike | |
| 210 | Philosophie des Mittelalters, allgemein | |
| 220 | Patristik | |
| 230 | Scholastik | |
| 235 | Mystik | |
| 240 | Frühe Neuzeit (ca. 135o – 1600, Renaissance), Gesamt- und regionale Darstellungen | |
| 250 | Frühe Neuzeit, einzelne Philosophen | |
| 260
| Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (Rationalismus, Empirismus, Aufklärung), Gesamt- und regionale Darstellungen | |
| 300 | Philosophie des 19.Jahrhunderts, Geburtsjahr 1762 – 1858, Gesamt- und regionale Darstellungen | |
| 310 | Idealismus | |
| 320 | Romantik | |
| 330 | Positivismus | |
| 340 | Materialismus | |
| 350 | Marxismus (einschließlich 2o. Jahrhundert) | |
| 360 | Pessimismus | |
| 365 | Neukantianismus | |
| 370 | Sonstige Strömungen | |
| 400 | Philosophie der Gegenwart, ab Geburtsjahr 1858, Gesamt- und regionale Darstellungen | |
| 410 | Lebensphilosophie | |
| 420 | Pragmatismus | |
| 430 | Phänomenologie | |
| 440 | Existenzialismus | |
| 450 | Neopositivismus | |
| 460 | Sonstige Richtungen | |
| 480 | Philosophie des Ostens (Indien, China) |
ETHIK
| 510 | Handbücher | |
| 515 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 520 | Bibliographien | |
| 525 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 530 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 535 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 540 | Forschungsberichte | |
| 542 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 548 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken Didaktik und Methodik des Faches | |
| 550 | Bibliographien | |
| 555 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 560 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 565 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 570 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 575 | Lehr- und Übungswerke | |
| 580 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 590 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) |
Anmerkungen zu EP = Ethik/ Philosophie
Die Philosophie einzelner Wissenschaftsgebiete siehe dort,
z.B. Geschichtsphilosophie bei G Geschichte
Einzelne Philosophen bei der jeweiligen Epoche (Systemstellen 205 – 480)
alphabetisch gereiht, Zusatz 1 für Texte und Ausgaben, Zusatz 2 für Sekundärliteratur
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fach¬wissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion; curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | Dazu: Lehrerhandbücher und Lösungshefte | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, Reproduktionen, Modelle etc.) | |
| 110 | Philosophie der Kunst, Kunstästhetik | |
| 120 | Kunsttheorie, Ikonologie | |
| 130 | Soziologie der Kunst | |
| 140 | Hilfswissenschaften (z.B. Anatomie f. Künstler, Wahrnehmungspsychologie etc.) | |
| 150 | Archäologie als Ausgrabungswissenschaft | |
| 160 | Museen, allg. Museumskataloge (Ausstellungskata¬loge zu Epochen oder zu einem Künstler: siehe dort) | |
| 170 | Privatsammlungen, allg. Kataloge | |
| 180 | Kunsthandel | |
| 190 | Kunstkritik | |
| 200 | Denkmalpflege | |
| 210 | Restaurierung | |
| 220 | Ikonographie, Motivkunde |
Künste
| 230 | Bildende Kunst, allgemeine und übergreifende Dar¬stellungen | |
| 240 | Einzelne Künstler (alphabetische Anordnung) | |
| 250 | Architektur, allgemeine Darstellungen | |
| 260 | Einzelne Epochen | |
| 270 | Einzelne Länder | |
| 280 | Sakralbau | |
| 290 | Profanbau einschließlich Wohn- und Städtebau | |
| 310 | Plastik, allgemein | |
| 320 | Einzelne Epochen | |
| 330 | Einzelne Länder | |
| 350 | Malerei, allgemein | |
| 360 | Farbenlehre | |
| 370 | Einzelne Epochen | |
| 380 | Einzelne Länder | |
| 400 | Zeichnung, Druckgraphik, allgemein (hier: Hand¬zeichnung, Aquarell, Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Stahlstich, Lithographie) | |
| 410 | Moderne graphische Techniken | |
| 420 | Graphische Kommunikationsmittel (Schrift, Zeichen, Typographie) | |
| 440 | Darstellende Kunst (hier: Bühne, Theater, Schul¬spiel sofern nicht in D oder T) Filmkunst |
Kunstgeschichte
| 450 | Allgemeine Darstellungen | |
| 460 | Vor- und frühgeschichtliche Kunst | |
| 470 | Vorderer Orient | |
| 480 | Antike | |
| 490 | Griechenland | |
| 500 | Rom | |
| 510 | Christliche Kunst, allgemein | |
| 520 | Mittelalter (karolingische, ottonische Kunst, Romantik, Gotik) | |
| 530 | Renaissance | |
| 540 | Manierismus | |
| 550 | Barock, Rokoko | |
| 560 | 19.Jahrhundert | |
| 570 | 20.Jahrhundert |
Kunstgeschichte nach Ländern
| 610 | Außereuropäische Länder und Kulturen (alphabetisch) | |
| 620 | Außerdeutsche europäische Länder und Kulturen (alphabetisch) | |
| 630 | Deutschland, Gesamtdarstellungen | |
| 640 | Deutsche Länder, Staaten und Orte (alphabetisch) | |
| 650 | Bayern und Orte (alphabetisch) | |
| 670 | Kunsttopographie, außerdeutsche Länder (alphabetisch) | |
| 680 | Kunsttopographie, Deutschland (alphabetisch) | |
| 700 | Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, allgemein | |
| 705 | Metalle | |
| 710 | Glasmalerei | |
| 715 | Glas | |
| 720 | Keramik, Porzellan | |
| 730 | Holz, Möbel, Innenausstattung | |
| 740 | Textilien, Leder | |
| 745 | Industrial Design | |
| 750 | Einzelne Künstler | |
| 760 | Volkskunst | |
| 770 | Foto und Film | |
| 780 | Massenmedien (hier: Rundfunk, Fernsehen, Presse, Werbung, Comics soweit nicht bei D) |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel etc.) | |
| 110 | Musikphilosophie | |
| 120 | Musiksoziologie | |
| 130 | Musikpsychologie | |
| 140 | Musikberufe | |
| 150 | Musiktheorie | |
| 155 | Musiklehre | |
| 160 | Harmonielehre | |
| 165 | Kontrapunkt, allgemein | |
| 170 | Fuge | |
| 175 | Kompositionslehre (Formenlehre) | |
| 180 | Instrumentalmusik | |
| 185 | Instrumentenkunde, Spieltechnik | |
| 200 | Musik für einzelne Instrumente | |
| 210 | Ensemblemusik | |
| 220 | Kammermusik (Duo, Trio, Quartett etc.) | |
| 230 | Orchestermusik | |
| 240 | Formen der Instrumentalmusik (hier: Intermezzo, Overtüre, Rondo etc., ohne Sinfonie) | |
| 250 | Sinfonie | |
| 260 | Vokalmusik, allgemein | |
| 270 | Singstimme | |
| 280 | Sologesang | |
| 290 | Gesang für mehrere Stimmen (Duett usw.) | |
| 300 | Chorgesang | |
| 310 | Gattungen der Vokalmusik (hier: Lied, Volkslied, Kunstlied, Kantate, Oratorium usw.) | |
| 320 | Theatermusik | |
| 330 | Oper | |
| 340 | Operette, Musical | |
| 350 | Ballett | |
| 360 | Sonstige Theatermusikformen (Singspiel u.a.) | |
| 370 | Volksmusik | |
| 380 | Hausmusik | |
| 390 | Kirchenmusik | |
| 400 | Schulmusik | |
| 410 | Rundfunk-,Film- und Fernsehmusik | |
| 420 | Unterhaltungsmusik | |
| 430 | Jazz | |
| 440 | Beat- und Popmusik | |
| 450 | Tanzmusik | |
| 460 | Militärmusik |
Einzelne Epochen der Musik
| 510 | Epochen (übergreifende Darstellungen) | |
| 520 | Musik der Antike | |
| 530 | Gregorianischer Choral | |
| 540 | Mittelalter (höfische Musik, Meistergesang etc.) | |
| 550 | Barock | |
| 560 | Klassik einschließlich Vorklassik | |
| 570 | Romantik | |
| 580 | Übergang zur Moderne | |
| 590 | Moderne (20. Jahrhundert) |
Notenwerke (alphabetische Anordnung nach Komponisten)
| 600 | Noten (Sammlungen) | |
| 610 | Einzelne Instrumente | |
| 620 | Ensemblemusik | |
| 630 | Kammermusik (Duo, Trio, Quartett etc.) | |
| Orchestermusik | ||
| 640 | Klavierkonzert | |
| 650 | Violinkonzert | |
| 660 | Sinfonie | |
| 670 | Sonstige konzertante Formen der Orchestermusik | |
| 680 | Vokalmusik (Sammlungen) | |
| 690 | Sologesang | |
| 700 | Gesang für mehrere Stimmen | |
| 710 | Chorgesang | |
| 720 | Gattungen der Vokalmusik (hier: Lied, Kantate, Oratorium etc.) | |
| 730 | Theatermusik (Sammlungen) | |
| 740 | Oper | |
| 750 | Operette, Musical | |
| 760 | Ballett | |
| 770 | Sonstige Theatermusik (Singspiel u.ä.) | |
| 780 | Volksmusik | |
| 790 | Kirchenmusik | |
| 800 | Unterhaltungsmusik | |
| 810 | Jazz | |
| 820 | Beat- und Popmusik | |
| 830 | Tanzmusik | |
| 840 | Militärmusik |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken | |
| 49 | Zeitschriften |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht(z.B. audiovisuelle Hilfsmittel,programmierter Unterricht etc.) | |
| 110 | Geschichte des Sports (allgemein) | |
| 120 | Einzelne Epochen und Länder | |
| 130 | Sport in der Gegenwart (hier auch: Olympische Spiele etc.) | |
| 140 | Sportlerbiographien |
Theorie des Sports
| 150 | Allgemeine Theorie des Sports | |
| 160 | Sportbiologie und -medizin Physiologie | |
| 170 | Trainingslehre | |
| 180 | Bewegungslehre | |
| 190 | Philosophische, soziologische, pädagogische Bedeutung des Sports | |
| 200 | Sport- und Übungsstättenbau | |
| 210 | Übungsgebiete des Sports (übergreifende Darstellungen einschließlich Schieds- und Kampfrichterlehre) | |
| 220 | Allgemeine Konditionsschulung | |
| 230 | Gerät- und Bodenturnen | |
| 240 | Schulsonderturnen | |
| 250 | Leichtathletik, allgemein | |
| 260 | Gymnastik und Tanz | |
| 280 | Spiele (übergreifende Darstellungen) | |
| 285 | Fußball | |
| 290 | Handball | |
| 295 | Basketball | |
| 300 | Volleyball | |
| 305 | Sonstige Spiele Hockey | |
| 310 | Wintersport | |
| 315 | Eislauf | |
| 320 | Skilauf | |
| 325 | Sonstiges (Rodeln etc.) | |
| 330 | Schwimmen | |
| 335 | Wassersport (Rudern, Segeln etc.) | |
| 340 | Judo, Karate etc. | |
| 345 | Reiten | |
| 350 | Tennis, Badminton, Tischtennis u.ä. | |
| 360 | Bergsteigen und Wandern | |
| 370 | Boxen, Ringen | |
| 380 | Motorsport | |
| 385 | Radfahren | |
| 390 | Schach | |
| 400 | Sonstige Sportarten (Kegeln, Bowling, Frisbee etc.) |
PÄDAGOGIK
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 35 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 60 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke | |
| 80 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 90 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc.) | |
| 110 | Geschichte der Pädagogik | |
| 115 | Gesamtdarstellungen | |
| 120 | Einzelne Epochen | |
| 123 | Pädagogik des Dritten Reiches | |
| 125 | Pädagogik der Gegenwart (nach 1945) | |
| 150 | Vergleichende Erziehungswissenschaften (Darstellungen einzelner Länder, alphabetisch geordnet) | |
| 160 | Systematische Pädagogik | |
| 165 | Erzieher und Erziehungsfaktoren | |
| 170 | Erziehungsziele, Erziehungsinhalt, Bildungsideale | |
| 180 | Spezialfragen der Pädagogik | |
| 185 | Autorität und Freiheit | |
| 190 | Erziehungsmittel (Lohn und Strafe etc.) | |
| 200 | Heimerziehung | |
| 205 | Koedukation | |
| 210 | Sexualpädagogik (soweit nicht in Biologie) | |
| 215 | Familienpädagogik | |
| 220 | Jugendkriminalität, Fürsorgeerziehung | |
| 225 | Sozialerziehung | |
| 230 | Mädchenbildung | |
| 240 | Bildungspolitik und Kulturpolitik (hier: Bildungsplanung, Bildungsökonomie) | |
| 250 | Schulen, allgemeine Werke | |
| 255 | Allgemeinbildende Schulen (Grund-,Haupt-, Realschulen etc.) ohne Gymnasium | |
| 260 | Gymnasium | |
| 265 | Geschichte des Gymnasiums (d. Höheren Schulen) | |
| 268 | Allgemeine Fragen | |
| 272 | Didaktik – Methodik | |
| 275 | Curriculum – Forschung und Diskussion | |
| 280 | Lehrpläne, für alle Fächer | |
| 285 | Unterstufe | |
| 290 | Mittelstufe | |
| 295 | Kollegstufe, (bisherige Oberstufe – hier auch: curriculare Lehrpläne etc.) | |
| 300 | Lehrerbildung und Lehrerausbildung | |
| 305 | Leistungskontrolle, Lernerfolgskontrolle | |
| 310 | Unterrichtsplanung, Sozialformen und Methoden des Unterrichts (hier: Gruppenarbeit etc.) | |
| 315 | Programmierter Unterricht | |
| 320 | Unterrichtsmedien und -technologie (hier: Schulbuch, Film etc.) | |
| 330 | Berufsbildende Schulen, Zweiter Bildungsweg | |
| 340 | Sonderschul- und Heilpädagogik | |
| 350 | Spezialfragen des Schulwesens | |
| 355 | Tagesheimschule, Ganztagsschule | |
| 360 | Schülermitverwaltung | |
| 365 | Gesamtschule | |
| 370 | Pädagogische Anthropologie | |
| 375 | Pädagogische Soziologie | |
| 380 | Erwachsenenbildung – Jugendbildung (Freizeit, Klassenmedien allgemein, Film, Funk, Fernsehen, Presse) | |
| 390 | Betrieb- und Industriepädagogik | |
| 400 | Verkehrserziehung |
Anmerkung: Folgende Bereiche sind an andere Systemstelle zu setzen: 1. unter Allgemeines (A): Universitäten, Forschung, Wissenschaft Schulrecht, Schulverwaltung, – management, Jahresberichte 2. Entwicklungspsychologie unter Biologie (B): Sexualkunde (nicht Sexualpädagogik)
PSYCHOLOGIE
| 510 | Handbücher | |
| 515 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 520 | Bibliographien | |
| 525 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 530 | Sammelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 535 | Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 540 | Forschungsberichte | |
| 542 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 545 | Festschriften | |
| 548 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken Didaktik und Methodik des Faches | |
| 550 | Bibliographien | |
| 555 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik (hier auch: Beziehungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik) | |
| 560 | Curriculum (hier: Forschung und Diskussion, curriculare Lehrpläne, Handreichungen, Modelle) | |
| 565 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 570 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 575 | Lehr- und Übungswerke | |
| 580 | dazu: Lehrerhandbücher | |
| 590 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc.) | |
| 600 | Geschichte der Psychologie | |
| 610 | Methoden der Psychologie (hier: Mathematische Psychologie, mathematische Modelle, Faktorenanalyse, Versuchsplanung, Statistik, Informationstheorie, biologische Grundlagen) | |
| 620 | Allgemeine Psychologie | |
| 625 | Wahrnehmen und kognitive Prozesse (Denken, Urteil, Problemlösen, Begriffsbildung, Assoziation, Lernen und Gedächtnis) | |
| 628 | Psychologie der Sinne | |
| 630 | Motivation, Emotion, Wille | |
| 635 | Konflikt, Angst, Aggression, Frustration, Stress | |
| 640 | Psychomotorik, Handeln, Leistung, Reaktion | |
| 650 | Traum, Schlaf, Hypnose | |
| 655 | Parapsychologie | |
| 660 | Entwicklungspsychologie, allgemein | |
| 665 | Entwicklung kognitiver und sensorischer Funktionen | |
| 670 | Kindheit und Jugend | |
| 680 | Sexualität | |
| 685 | Geschlechterpsychologie | |
| 700 | Differentielle Psychologie, allgemein | |
| 705 | Persönlichkeitsmerkmale und Persönlichkeitstheorien | |
| 710 | Typologien und Charakterkunde | |
| 715 | Intelligenz, Begabung, Kreativität | |
| 750 | Diagnostik, allgemein | |
| 755 | Projektive Methoden | |
| 760 | Intelligenzdiagnostik | |
| 765 | Schulleistungs- und Entwicklungsdiagnostik | |
| 770 | Ausdruckspsychologie, Graphologie, Physiognomik | |
| 775 | Anamnese, Exploration, Verhaltensbeobachtung | |
| 790 | Physiologische Psychologie | |
| 800 | Klinische Psychologie, allgemein | |
| 805 | Tiefenpsychologie, Psychoanalyse | |
| 810 | Spezielle Verhaltensstörungen und Symptome, Neurosen | |
| 815 | Psychologische Beratung, Psychotherapie, Verhaltenstherapie | |
| 830 | Sozialpsychologie | |
| 835 | Rollentheorie, Gruppendynamik | |
| 840 | Sozialisation | |
| 845 | Massenpsychologie, Völkerpsychologie | |
| 870 | Arbeits- und Betriebspsychologie, angewandte Psychologie | |
| 890 | Pädagogische Psychologie, allgemein | |
| 895 | Didaktik | |
| 900 | Erziehungsstile | |
| 905 | Pädagogische Lernpsychologie | |
| 910 | Motivation im Unterricht | |
| 915 | Programmiertes Lernen | |
| 920 | Lernstörungen und Schulschwierigkeiten | |
| 930 | Grenzgebiete der Psychologie (Psychopathologie, Pharmakopsychologie u. a. ) | |
| 935 | Forensische Psychologie und Kriminalpsychologie | |
| 940 | Vergleichende Verhaltensforschung, Tierpsychologie | |
| 950 | Tests, allgemein | |
| 960 | Leistungs- und Intelligenztests | |
| 970 | Persönlichkeits- Charaktertests und Entwicklungstests |
| 10 | Handbücher | |
| 15 | Fachenzyklopädien, Realenzyklopädien, Fachlexika | |
| 20 | Bibliographien | |
| 25 | Wissenschaftstheorie und -geschichte (hier auch: einzelne Methoden und Richtungen) | |
| 30 | Sammelbiographien und Einzelbiographien von Wissenschaftlern des Faches | |
| 40 | Forschungsberichte übergreifender Natur | |
| 42 | Werke übergreifenden Inhalts einzelner oder mehrerer Verfasser | |
| 43 | Geschichte der Informationstechnologie | |
| 45 | Festschriften | |
| 48 | Einführungen, Studienführer, Arbeitstechniken |
Didaktik und Methodik des Faches
| 50 | Bibliographien | |
| 55 | Allgemeine und übergreifende Werke zur Didaktik und Methodik | |
| 60 | Lehrpläne (hier: Forschung und Diskussion; Curriculum, Handreichungen, Modelle) | |
| 65 | Lernzielkontrolle und Leistungsmessung | |
| 70 | Lehrerbildung (hier: Lehrervorbildung, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung) | |
| 75 | Lehr- und Übungswerke Informatik (mit Lösungsheften) | |
| 80 | Lehrerhandbücher | |
| 85 | Medien und Technologie im Fachunterricht sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht (z.B. audiovisuelle Hilfsmittel, programmierter Unterricht etc.) |
Fachgebiete der Informationstechnologie
| 300 | Informatik, allgemein | |
| 310 | Rechenanlagen | |
| 320 | Codes und Schaltalgebra | |
| 330 | Programmiersprachen | |
| 340 | Datenverarbeitung | |
| 350 | Informationstheorie, Kybernetik |
| J | Allgemein + Lexikon | |
| AS | Astronomie | |
| B | Biologie | |
| BGR | Biographie | |
| C | Computer | |
| COM | Comic | |
| E | Englisch | |
| E | First Readings | |
| F | Französisch | |
| G | Geschichte | |
| GEO | Geographie/ Erdkunde | |
| IT | Italienisch | |
| K | Kunst | |
| L | Latein | |
| M | Mathematik | |
| MU | Musik | |
| P | Philosophie | |
| PCT | Physik/ Chemie/ Technik | |
| POL | Politik | |
| REL | Religionslehre | |
| SP | Spanisch | |
| SPO | Sport | |
| WS | Wirtschaft/ Recht |
| J1J2J3 | Allgemein | |
| A | Abenteuer | |
| F | Fantasy | |
| G | Geschichte | |
| K | Krimi | |
| L | Liebe | |
| M/S | Märchen/ Sagen | |
| R | Reality | |
| SF | Science Fiction | |
| W | Welt |
| J1J2J3 | Allgemein | |
| A | Abenteuer | |
| F | Fantasy | |
| G | Geschichte | |
| K | Krimi | |
| L | Liebe | |
| M/S | Märchen/ Sagen | |
| R | Reality | |
| SF | Science Fiction | |
| W | Welt |
| J1J2J3 | Allgemein | |
| A | Abenteuer | |
| F | Fantasy | |
| G | Geschichte | |
| K | Krimi | |
| L | Liebe | |
| M/S | Märchen/ Sagen | |
| R | Reality | |
| SF | Science Fiction | |
| W | Welt |
| AL | Andere Länder | |
| E | Englischsprachige Romane | |
| Fr | Französischsprachige Romane | |
| I | Italienischsprachige Romane | |
| Sp | Spanischsprachige Romane | |
| F | Fantasy | |
| G | Geschichte | |
| SF | Science Fiction | |
| KG | Kurzgeschichte | |
| LY | Lyrik | |
| BGR | Biografien | |
| R/E | Romane/ Erzählungen | |
| S | Spannung |